![]() |
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
Ich würde übrigens auch die Gateway-Lösung bevorzugen. Da gibt es welche, wo das möglich ist, basierend auf freier Software und dadurch vermutlich mit keinen großen Kosten verbunden. |
Re: besuchte Seiten protokollieren
Als Angestellter müsste ich dann über Putty einen SSH Tunnel zum heimischen Router (DynDNS) aufbauen und über den surfen...
|
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
|
Re: besuchte Seiten protokollieren
Eine benutzerbezogene Protokollierung ist afaik nicht zulässig, nur Stichproben sind rechtlich unbedenklich (gilt übrigens auch für Telefonate).
Am Besten Zwangsproxy einrichten und dort eine kombinierte Black-/Whitelist und ggf rechner-/benutzerbezogene Freigaben |
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
|
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
VStream kann man z. B. in einen StringStream laden und den HTML-Code der Seite analysieren oder manipulieren (Verbot-Seite einblenden).
procedure TForm1.IdHTTPProxyServer1HTTPDocument(ASender: TIdHTTPProxyServer;
const ADocument: string; var VStream: TStream; const AHeaders: TIdHeaderList); Leider wird in ADocument nur Pfad und Dateiname, nicht aber die Domain übergeben. Lässt sich aber leicht nachrüsten. Wenn interesse besteht poste ich später eine kleine Anleitung, muss los :dancer2: |
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
*SCNR* |
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
|
Re: besuchte Seiten protokollieren
Zitat:
solange keine Rückschlüsse möglich sind, womit man diese Daten bestimmten Personen zuordnenn kann? :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz