![]() |
Re: firebird und Windows Home Server
Firewall (Server/Client)?
Lauft Server? Anderer Port? |
Re: firebird und Windows Home Server
Ich habe jetzt mal die windows firewall am Server für die LAN Verbindung deaktiviert.
Jetzt erreiche ich den Server, unter "Eigenschaften" sehe ich sogar die FB Version. Aber das Feld zum Registrieren einer Datenbank ist immer noch ausgeblendet. |
Re: firebird und Windows Home Server
Welches Protokoll hast du jetzt verwendet?
Poste mal einen Screenshot |
Re: firebird und Windows Home Server
TCP/IP und als Alias und host name den Server Namen und die IP , mehr hab ich nicht zu bieten
Der Server wird jetzt auch mit grünem Häkchen angezeigt also läuft er doch auch !?! Unter den Servereigenschaften bekomme ich die FB VErsion angezeigt, aber keine verbundene DBs. Naja, er lässt mich ja nicht verbinden. |
Re: firebird und Windows Home Server
Habe es bei mir mal mit IBConsole auspropiert
Funktioniert einwandfrei Habe allerdings auf dem WHS die Windows Firewall (wie bei allen meinen Rechnern) ausgeschaltet Konnte einwandfrei aud die DB zugreifen 1. Habe zuerst den DB Server registriert 2. Dann unter Databases eine DB Registriert |
Re: firebird und Windows Home Server
Hast du dann einen anderen Virenschutz drauf ? Bei meinen Rechnern habe ich auch die firewall aus, aber da ist Kaspersky Internet Security drauf. Beim home Server noch nicht, ich habe ihn erst seit gestern. Von F-Secure gibt es etwas Spezielles für den home Server - ist aber recht teuer.
Zurück zu Problem, ich bin etwas weiter gekommen: Nachdem das Registrieren einer DB-Datei nicht ging habe ich mit der rechten Maustaste eine neue DB angelegt - das ging. Aber nur wenn ich die IP-Adresse (ohne // am Anfanfang), dann : Test.fdb eingegeben habe. Die DB-Datei ist dann auf dem home server in C:\windows\system32 gelandet ! Ich hab mal spaßhalber meine DB dorthin kopiert und wieder IP:DBname eingegen - dann hat es geklappt !!! Allerdings ist das ja nicht gerade im Sinne des Erfinders. Wenn ich die DB-Datei über Netzwerk ansprechen will geht das nicht, auch wenn ich diese mit dem Explorer ja sehen kann. Kopiere ich dann den Pfad in meine Anwendung - kommt eine Fehlermeldung. Gruß, Steffen |
Re: firebird und Windows Home Server
Habe auf meinem Server kein AV laufen
Auf dem anderen ERchner auch nur Kasperski Habe auf dem Server auf LW D ein Verzeishnis d:\datenbank angelegt Dieses habe ich dann bei der registrierung der DB mit angegeben Verzeichnis auf Hameserver\Datenbankname z.b. D:\datenbank\test1.fdb hat dann alles funktioniert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz