![]() |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
ich wuerd die nicht dicht zusammen 'lagern'
ich hab meine platten alle weit auseinander, eine steht sogar nur so senkrecht auf dem gehaeuseboden rum, da muss man aber vorsichtig sein, dass man nich ausversehen mal reintritt :) du koenntest auch der ganzen kiste n neues gehaeuse verpassen, nen bigtower oder so :) gruesse grumble |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Es geht ja nicht anders. Das ist das Problem. Und wenn ich einen anderen Tower kaufe, dann würde ich auch gleich ein neues MB nehmen wollen mit USB Anschlüssen auch für die Frontseite. Habe nämlich nur zwei hinten und die sind schon besetzt (Maus und USB WLan Empfänger / Sender).
Ich kucke mal im Laden nach Kabeln und was noch eine 20 GB Platte kostet. |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
@luckie:
lieber die Platten an einen Strang als die Platten mit CD-ROMs mischen. Wenn Du mit dem Gedanken spielst ein neuer Tower/MoBo, dann nimm einfach eines mit zusätlichem Raid Controller (hab ich), dann kannste bis zu 8 Devices verbauen und haste keine Probs mit dem anschliessen. 8) Zum Thema Hitzestau: Das kann wirklich ein Problem sein, kommt drauf an ob Dein System über Gehäuselüfter verfügt - und manche Plattenserien sind empfindlicher als andere (zB. die IBM Deskstar307030 Serie war da extrem empfindlich). Ich habe zb. direkt vor den Platten einen 80mm Lüfter, der Luft von Vorn über die Platten ins Gehäuse bläst, hinten wird über ein Zusatzlüfter welches im Netzteil integriert ist die Luft wieder nach draussen befördert. Und zuguterletzt viel Glück bei der Suche nach einem Händler, der noch 20GB Platten hat :mrgreen: |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Ich werde mich erstmal, um die Kabel kümmern.
Also doch jetzt beide an einen Strang? Was die Hitze angeht: Das eine ist eine Hitachi 60 GB und das anderer eine Seageate 6 GB. |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
die hitachi platte koennte den IBM-platten entsprechen, da hitachi die produktreihe uebernommen hat
|
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Hallo Luckie,
ist ja erstaunlich, wieviele Halbwahrheiten und Vermutungen hier gepostet werden. 1. Eine Platte die es nicht verträgt direkt unter einer anderen Platte zu liegen gehört eigeschickt und ersetzt, ich fang doch garnet erst an da in meinem Gehäuse die wildesten Kombinationan auszuprobieren, nur weil ich die Platten nicht so nah beieinander haben will, was ist denn mit solchen Menschen, die nur ein Midi-tower besitzen? Müssen die etwa in ständiger Angst leben, dass ihre Festplatten überhitzen und alle Daten über den Jordan gehen? wohl kaum. :roll: 2. Runde Kabel? Naja, wenn ich ein Übertaktungsfreak bin, der im Sommer seinen Rechner erst garnicht einschalten braucht, und im Winter am liebsten noch über Schläuche Aussenluft zuführt, dann ist das einwandfrei aber ansonsten halte ich das für eine teure Spielerei. Kauf dir einfach neue IDE-Kabel. Das einzige worauf du da dann achten musst ist, dass die Kabel 1. lang genug sind und 2., dass es 80 Semiconductor Kabel sind. Wobei ich bezweifle, dass man die alten im Laden überhaupt noch zu kaufen kriegt. 3. Eine Festplatte wird nicht gebremst, wenn ich ein CD-ROM mit daran betreibe. Allenfalls in dem Maße, dass die Festplatte halt warten muss, wenn das CD-ROM arbeitet. Aber ich habe das bislang nicht bestätigen können, dass meine Festplatte mit der Geschwindigkeit meines CD-ROMs läuft, nur weil beide Geräte am selben IDE-Kabel hängen. Im Sandra-Benchmark erzielt meine Festplatte vollkommen normale Ergebnisse. Kann aber auch sein, dass da einige Personen irgendwelche Windows-Optionen aktiviert habe, von denen ich nichts weiß. Achte lediglich darauf, dass die Platten im DMA modus sind. Also in deinem Falle würde ich das so einbauen:
Code:
Primary Secondary
Master: Platte1 Platte2 Slave: CD-Rom Brenner Das hat den Vorteil, dass du schön ohne Probleme von Festplatte1 brennen kannst UND on the fly vom CD-Rom Brennen kannst. Weiterhin klappen Transfers von einer Platte zur anderen schön zügig. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Gruß Jan |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Tja, wenn man nicht darauf angewiesen ist die Festplattendaten zu behalten kann man die Platte natürlich verbauen und dann reklamieren.
Oder man achtet eben darauf dass kein Hitzestau vorhanden ist. Bei Rechnern vor ein paar Jahren war das kein Problem, doch heute muß man eben darauf achten :!: Und wenn ich schon selber keine Ahnung habe dann schreibe ich nicht dass anderen Halbwahrheiten schreiben. Es ist Fakt dass die Übertragungsart des schlechtesten Gerätes für den ganzen Port angenommen wird, meist eben dann UDMA33. Bei einem schlecht konfigurierten System wird man aber tatsächlich keinen Unterschied merken, wenn man dann die Platte in diesem Mode betreibt :mrgreen: |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
So, ich musste feststellen, nach einem Ausflug in die kalte Realität, dass es wohl am günstigsten ist, sie gar nicht erst anzuschließen. In dem einen Laden habe sie mir erzählt, dass es besser ist, so wie du sagst Jan und wollten mir runde Kabel für 23 Euro verkaufen, weil es angeblich keine längeren Flachbandkabel gibt als 80 cm. (Muss mal kucken, was ich jetzt drin habe.) Und in dem anderen Laden habe sie mir erzählt, dass es egal sei. :roll:
Wenn das so weitergeht, starte ich hier gleiche ein Umfrage und dann wird empirisch ermittelt wie es richtig ist. Das Verfahren mit den meisten Stimmen muss dann eben richtig sein oder wird richtig geredet. :evil: |
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
laengere als 80 oder 70 cm hab ich auch noch nicht gefunden, leider :(, vielleicht gibts ja verlaengerungen :)
|
Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Hm, mein Tower ist 40 cm hoch. Was habe ich da um Gottes Willen für kurze Kabel drin? :shock: 80 cm sollten dicke reichen. :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz