![]() |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Zitat:
|
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Zitat:
|
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
@Sunlight7
Sonne? Welche Sonne? Gruß K-H |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Hallo, die aktuelle Version ist hochgeladen.
Unterstützung bis 4 Cores, Zuweisung automatisch. Die Aktualisierungsgeschwindigkeit und Trägheit des Peak-Zeigers kann eingestellt werden. Es wird eine INI-Datei erzeugt, keine Einträge im System (Registrierdatenbank). |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Zitat:
(So genug Offtopic) Ein OK, für die Einstellungen wäre etwas Benutzerfreundlicher. |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Mal interessehalber:
Wie hast du das mit der Anzeige hinbekommen? Ist das eine eigene Komponente oder zeichnest du den VU-Meter selbst? |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Hallo, die Anzeige ist eine Bitmap (eingescanntes VU-Meter), der
Zeiger wird per Image.Canvas auf dem Image gezeichnet. |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Hallo markus5766h,
Sieht jetzt schon richtig gut aus, der OK-Button für die Einstellungen entspricht dem gewohnten Arbeitsablauf. Wenn die Aktualisierung bei 100 ms liegt wird die Ansicht beinahe "analog", noch weniger wäre besser. Aber der "rote Bereich" ist, zumindestens auf meinem Rechner, überflüssig. Da zucke ich jedesmal zusammen wenn der Zeiger bis dahin ausschlägt Gruß K-H |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir kommt zum Start die Fehlermeldung "Unable to locate the "Processor" performance object" ...
Dann klicke ich ok, und dann erscheint die meldung ich schätze mal in dem Standard Intervall von 100ms auf meinen Bildschirm (siehe Anhang), das Programm lässt sich dann nur über den Taskmanager beenden. Ich habe WinVista 32Bit (EN) und einen AMD Athlon X2 5200+ auf 2,7 GHz |
Re: Cpu-Auslastung als VU-Meter
Hallo p80286,
der Aktualisierungsbereich lässt sich von 25ms ... 500 ms in 5ms-Schritten einstellen, damit sollte die individuelle Einstellung zu finden sein. Nachtrag: habe das Programm unter XP getestet, für Vista liegt mir kein Ergebnis vor. Werd's noch mal unter W7000 testen, mal sehen, was dann passiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz