Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Prism [Prism] Einstieg in .NET (https://www.delphipraxis.net/132503-%5Bprism%5D-einstieg-net.html)

Tonic1024 14. Apr 2009 12:37

Re: [Prism] Einstieg in .NET
 
Oookay...

TurboMartin: Dass es die Seite auch auf Deutsch gibt war mir neu... Danke...

Phoenix: Mit O'Reilly habe ich zwiespältige Erfahrungen gemacht. Sicherlich gute, tiefgreifende und anspruchsvolle Bücher, aber machmal brummt einem schon der Schädel beim lesen. Hatte immer das Gefühl ich wär nicht deren Zielgruppe. Aber wenns schon kurz und gut heisst... Wär dann ein O'Reilly Buch mehr in meinem Regal. Besser als wenn man zu anspruchslos kauft, denke ich mal... Das hilft ja auch niemandem.

Das Stichworte Oxygene und REM-Objects ist mir die letzten 14 Tage schon öfter untergekommen. Bin mir noch nicht sicher ob ich die richtig einordnen kann. Werd das gleich mal googeln bzw. wikipedien... ;)

taveuni: Bei den Lizenzkosten ist das Kind nun in den Brunnen gefallen, denn ich hab das RAD Studio nun 4 mal geordert und geliefert bekommen. Wenn ich wert auf eine große Community gelegt hätte währe ich wohl C++ Programmierer geworden/geblieben. Und dass die IDE beschnitten ist. Tja, kann ich als Einsteiger kaum beurteilen. Wenn man gleichzeitig .Net und natives Delphi Programmiert, denke ich, hat ne ähnliche Syntax schon ihre Vorteile. Kenne das von diversen PHP-Projekten. Da kommt man dann doch schon mal mit den Operatoren durcheinamder.

[Edit]
Das mit der neuen IDE ist sicherlich wahr. Mir war das auch garnicht klar, bis ich das bei der Installation feststellte, dass eine VS Version dabei ist. Aber ich weiss auch nicht ob ich mich gegen das RAD Studio entschieden hätte wenn ichs vorher gewusst hätte.
[/Edit]

Toni

Phoenix 14. Apr 2009 12:45

Re: [Prism] Einstieg in .NET
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024
Das Stichworte Oxygene und REM-Objects ist mir die letzten 14 Tage schon öfter untergekommen. Bin mir noch nicht sicher ob ich die richtig einordnen kann. Werd das gleich mal googeln bzw. wikipedien... ;)

Ganz kurz:
RemObjects ist eine Firma, die Entwicklertools / Komponenten / Libraries entwickelt. z.B. ist das kostenlose PascalScript von denen und das ebenso kostenlose Internet Pack für .NET (vergleichbar mit den Indys) auch.

Die waren so um den Zeitrum als Delphi.NET rauskam der Meinung das taugt nicht wirklich, und haben kurzerhand ein eigenes Produkt namens 'Chrome' auf den Markt den geschmissen. Das Ding war ein Object Pascal Compiler für .NET, der im Visual Studio zu Hause war. Chrome wurde irgendwann umbenannt in Oxygene. Oxygene wurde dann von Embarcadero/CodeGear lizenziert.

RemObjects entwickelt den Oxygene Compiler immer noch weiter, der Vertrieb läuft jedoch jetzt ausschliesslich über Embarcadero/CodeGear und zwar gebündelt mit Datasnap und DbExpress unter dem Namen 'Delphi Prism'. Das heisst Prism gibts schon ne Weile unter anderem Namen, ist stabil, zuverlässig und hat ein Team, das schon mehrfach bewiesen hat dass es technologisch wirklich ganz vorne dabei ist.

HeinzJ 16. Apr 2009 13:53

Re: [Prism] Einstieg in .NET
 
Eine imho gute allgemeine Einführung ist

Beer et.al.: Die .NET-Technologie: Grundlagen und Anwendungsprogrammierung

HeinzJ

Monien 17. Apr 2009 16:22

Re: [Prism] Einstieg in .NET
 
Nächste Woche findet im Rahmen des Delphi CodeCamps in Mainz auch ein Delphi Prism Ganztages-Workshop statt:

http://entwickler-akademie.de/ak/sho...id=1#session-8

--
Grüße / Regards,
Olaf Monien
---------------------------
EDV-Beratung Monien
CodeGear Technology Partner

olaf@monien.net
www.monien.net/blog
---------------------------


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz