![]() |
Re: Textausgabe mit Formatierungen
Zitat:
Es muss also ncht das ganze LogFile in eine Zelle geschrieben werden. Auch ist eine Zeile eines LogFiles meistens strukturiert, hier würde sich anbieten ein jedes Feld in eine Zelle zu schreiben. Auch muss das StringGid nicht das ganze LogFile beinhalten sondern nur den sichtbaren/lesbaren Ausschnitt. Grüße Klaus |
Re: Textausgabe mit Formatierungen
Hi,
danke für alle eure Ideen. Ich glaube, ich versuche es doch mal mit einem TConversion-Objekt. So viel muss ich gar nicht Umwandeln, ich verwende ja nur einige wenige Formatierungen, die ich dann in RTF-Schlüsselwörter umsetzen muss. Brauche ich dafür zwei verschiedene Streams? Einen, in den Conversion den logfile einliest und einen als Ausgabe, der dann an Richedit.lines weiter gegeben wird? Hat damit jemand Erfahrung? Nach dem, was in der Hilfe steht, soll die Konvertierung danach immer automatisch erfolgen (für alle files mit der gleichen Dateikennung). Ach, hab noch ein zweites Problem: Das PC-Spiel schreibt kontinuierlich in den Logfile, den ich mir gleichzeitig (übers Netzwerk) auf dem Laptop anschauen will. Das müsste doch eigentlich gehen, ich will ja nur Lesen, das Spiel nur schreiben. Wie bekomme ich mit, dass der file wieder länger geworden ist, wenn ich ihn normal erzeuge mit FileStream.Create(<Datei>, fmOpenRead OR fmShareDenyRead) - lässt sich das so kombinieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz