Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Autorennen (https://www.delphipraxis.net/132116-autorennen.html)

mirella 6. Apr 2009 16:03

Re: Autorennen
 
@alleinherrscher :

die rectangles können bei dem Spiel nur von rechts kommen und uns reicht dass, wenn die linke seite des rechtecks die linke seite des buttons überschneidet

alleinherrscher 6. Apr 2009 16:10

Re: Autorennen
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Naja, die Zeichnung verkompliziert das ganze. Wenn die Rechtecke verschiedene Winkel haben müsste man zusätzlich noch überprüfen, ob sich die Kanten schneiden. Die Rechtecke, um die es hier geht, sind aber parallel zu den Achsen.

Korrekt, ich war grade schon am Gradengleichungen aufstellen :-D

@mirella: Aber musst du dann nicht zumindest die selbe Abfrage noch mit der Höhe (also Top und Height) von Button und Rechteck machen?

@Topic:

Zitat:

[Error] Unit1.pas(83): There is no overloaded version of 'Rectangle' that can be called with these arguments
[Error] Unit1.pas(95): Statement expected but end of file found
Wie ich deinem oberen Quellcode entnehme, zeichnest du mit der Procedure Canvas.Rectangle ein Rechteck auf ein Image. Hierbei ist Rectangle allerdings eine Funktion (von TCanvas, die die Aufgabe hat, ein Rechteck zu zeichnen) und keine Klasse bzw. kein Object. Rectangle hat daher keine Eigenschaft "left" oder "width". Nimm anstatt dessen doch deine eingeführten Variablen x,y,breite!

mirella 6. Apr 2009 16:12

Re: Autorennen
 
ja schon, nur bringt uns das null wenn das mit den rectangle.left...nicht funktionuniert

alleinherrscher 6. Apr 2009 16:15

Re: Autorennen
 
Hab meinen letzten Post nochmal editiert, damit sollte das Problem eig. gelöst sein?!

jokerfacehro 6. Apr 2009 16:52

Re: Autorennen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also hier das schema

benutzt einfach en shape mit rectangle form.

dann überprüft ihr folgendes:

Delphi-Quellcode:
if(auto1.left<auto2.left+auto2.Width)AND(auto1.left>auto2.left)AND(auto1.top<auto2.top+auto2.height)AND(auto1.top>auto2.top) then
 showmessage('besteht eine kollision');
so einfach


edit: ich würde euch raten, für viele datenmengen vorgefertigte bibliotheken oder ähnliches zu nutzen,
da die ständige kollisionsabfrage mit über 100 autos schon etwas ressourcenfressend ist.

aber das sollte für euch reichen wenn ihr nur paar autos habt.

mirella 6. Apr 2009 17:00

Re: Autorennen
 
soweit relativ klar nur entsteht jetzt gar kein unfall mehr

mirella 6. Apr 2009 17:20

Re: Autorennen
 
hat vielleicht jemand noch eine idee was wir daran so ändern können dass eine kollision stattfinden kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz