Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Wie kann ich eine C++ DLL nutzen? (https://www.delphipraxis.net/132113-wie-kann-ich-eine-c-dll-nutzen.html)

DeddyH 12. Apr 2009 19:50

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
AFAIK ja, aber ich bin da auch kein Experte.

quendolineDD 12. Apr 2009 19:59

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
Zitat:

Ist die Definition von InterfaceInfo als Array of Char so richtig?
Ja.

Cyf 12. Apr 2009 21:49

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
Ich würde allerdings Bool bei Bool belassen, wobei das ziemlich egal sein sollte, aber wenn die Windowstypen schon benutzt werden und auch in Delphi verfügbar sind, warum sie ändern.
Einen Unterschied würde das nur machen, wenn jemande auf die Idee kommen würde, irgenwelche Werte in die Variable hineinzucasten.

Corpsman 13. Apr 2009 09:33

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hossa divBy0,

Vor langer zeit hab ich auch mla was gemacht zu DMX, hab das mal rausgegruschtelt.

Damals gabs DMX60, DMX120 und DMX1512 C

Bei mir gehts nicht mehr, weil ich ja diese DMX Karten nicht mehr hab. Evtl bei dir ?

Dann könnte ich dir die entsprechenden ansprech dinger geben...

quendolineDD 13. Apr 2009 10:56

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
Naja Bool und Boolean sind nicht gleich. Es besteht darin ein Unterschied.
Delphi-Quellcode:
var
  a : BOOL;
  b : Boolean;
begin
  a := BOOL(-1);
  ShowMessage(IntToStr(Ord(a)));
  b := BOOLEAN(-1);
  ShowMessage(IntToStr(Ord(b)));
end;
a bleibt -1 und b wird 1. Es ist einfach aus der Definition heraus. Bei C# ist es nun noch so, das es nur true und false gibt. In C# wird nicht davon ausgegangen, das false = 0 und true <> 0. ShowMessage(IntToStr(Ord(true))); ergibt 1.

Cyf 13. Apr 2009 11:05

Re: Wie kann ich eine C++ DLL nutzen?
 
Deswegen habe ich geschrieben, solange niemand auf die Idee kommt, da was reinzucasten. :wink:
In Abfragen wird <> 0 in Delphi immer als true interpretiert werden, Probleme könnte aber die geniale Überprüfung
Delphi-Quellcode:
aBool = true
bringen, weswegen man von so etwas (sinnlosem) auch absehen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz