![]() |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Zitat:
|
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, danke für die Info. Probiere mal das angehängte Programm. In die beiden Edits kannst du Blockanzahl und Sampleanzahl eintragen.
Die Änderungen wirken sich erst auf jede neu geöffnete Datei aus.(!) In den Hints der Edits sollte alles erklärt sein. Probiere die Werte so klein wie möglich zu halten, bevor es beginnt zu stottern. |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Zitat:
Höhrt sich perfekt an! :dance: Jetzt läuft auch die Zeit synchron mit der meiner G15-Stoppuhr. Vielen dank von mir, das Projekt kommt gerade wie gerufen. :stupid: Edit: Jop, 4/2048 und 8/1024 läuft perfekt. (sogar 6/1024 geht) Stresstest sagt: Prozess auf CPU[3] gelegt, 3 Minuten lang den Kern auf 100% gejagt und das Resultat war: Alles was auf dem Kern lief hat gestockt, aber die Tonausgabe von deinem Programm lieft sauber weiter. |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Bei mir ist die Kombination 4/2048 optimal.
Edit: Übrigens scheint bei dieser Einstellung auch der Lautstärkereglerin Echtzeit zu funktionieren. Das war vorher nicht der Fall. Oder hast du etwas verändert? |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Danke für die Antworten,
könnt ihr mal noch 8*1024 ausprobieren? Funktioniert das? Mir wäre nämlich eigentlich lieber, wenn der erste Wert anstatt dem zweiten erhöht wird. EDIT: Und stresst das System dabei vielleicht mal noch ein bisschen... Irgend ein 3D-Spiel, der Virenscanner oder eine Endlosschleife (100% Auslastung pro CPU) sollte es tun. |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Zitat:
Stresstest kommt noch... [edit] Hab mit einem schnell geschriebenen Testprogramm alle meine 4 Kerne vollständig ausgelastet. Auf die Wiedergabe hat das keinen Einfluss. Beim beobachten mit dem Taskmanager ist mir aber etwas anderes aufgefallen: Wenn ein Lied fertig abgespielt wurde, erzeugt dein Programm 25% CPU Last (also umgerechnet auf einen kern 100%). Während des Abspielens passiert das nicht. Woran liegt das? [/edit] |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Hi Andreas,
Als Unbedarfter habe ich da doch mal ne Frage: Wo liegen die Anwendungsmöglichkeiten oder die Vorteile deiner Bib gegenüber BASS und FMOD? Zumindest die Demo sieht für mich aus, als wäre es etwas in Richtung BASS. Oder liegt der Schwerpunkt eher auf der Unterstützung für Spieleentwickler, die mehrere Audioquellen im virtuellen Raum benötigen? |
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Zitat:
|
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Zitat:
|
Re: Preview: Audorra - Opensource Audiobibliothek für Spiele
Hallo,
Zitat:
Bereits implementiert aber in der Demo nicht vorhanden ist die Möglichkeit statische (also komplett im Audiospeicher liegende) Sounds wiederzugeben (ähnlich der Soundliste in DelphiX). Die BASS.dll ist schön und gut (und auch von mir in vielen Projekten verwendet) aber eben nicht OpenSource, nicht kostenlos für kommerzielle Projekte und nicht nativ in Pascal geschrieben geschweige denn für Linux (ok, FMOD ist es) verfügbar. Achso, außerdem wird Audorra sich nahtlos in Andorra 2D integrieren. @NamenLozer Das mit 100% CPU-Auslastung ist mir auch gerade aufgefallen. Ich denke, dass der Audiotreiber ständig neue Daten anfordert, obwohl keine da sind. Ich habe noch kein "Stopp-Callback" implementiert. Die Buffergröße habe ich jetzt standardmäßig auf 8x1024 festgesetzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz