![]() |
Re: floatto...
bei Gleitkommazahlen gehe ich immer, dass eine Abweichung von weniger als einem Prozent vollkommen ausreichend ist. Alles andere ist schon aus logischer Sicht nicht sinnvoll.
|
Re: floatto...
Zitat:
Mehr ist nur selten sinnvoll, außer in der atomaren Physik und Chemie. Und wenns bei Banken ums Geld geht. Aber die ticken eh anders. |
Re: floatto...
es geht auch noch
Delphi-Quellcode:
hasse zwei nachkommastellen
floattostrf(umfang,ffixed,18,2);
mfg Felix |
Re: floatto...
Zitat:
In meinem Studium ist das zumindest eine gängige Herangehensweise. Dies regelt aber in bestimmten Fällen sogar Verordnungen oder Gesetzt, ansonsten einfach mal selber drüber nachdenken, was wirklich sinnvoll ist. Am Ende kann man sich auch an den Spruch halte: So genau wie nötig, nicht wie möglich! Hier in diesem bestimmten Fall, auf den ich mich natürlich auch bezogen hab mit meiner Antwort, ist 1% vollkommen ausreichend. |
Re: floatto...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz