Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Rubik's Cube - Wie speichern? (https://www.delphipraxis.net/130347-rubiks-cube-wie-speichern.html)

Namenloser 7. Mär 2009 17:04

Re: Rubik's Cube - Wie speichern?
 
Ich habe nicht gesagt, dass es mit etwas räumlichem Vorstellungsvermögen nicht geht, nur ist das imo nicht die gewünschte "einfache" Lösung.

Obwohl ich gerade merke, dass das 3D-Array auch etwas komplizierter ist, als ich zuerst dachte, weil es ja nicht reicht, nur die Anordnung der Würfel zu verändern, weil jeder Würfel ja bis zu 3 farbige Seiten hat, man also jeden Würfel auch noch mal einzeln drehen muss. Allerdings find ich das immer noch besser als das Würfelnetz. Und wenn man das ganze ordnetlich kapselt, geht es auch recht einfach....

himitsu 7. Mär 2009 17:20

Re: Rubik's Cube - Wie speichern?
 
Beim Netz hat man aber auch noch den Vorteil, daß man ihn einfach mal Nicht-3D-mäßig darstellen kann.

na gut, wenn man hier mal versucht die zusammenhängenden Steine aufzuzählen (Flächen auf einem Stein je eine Nummer), dann wird's schwieriger.

Code:
\    1  2  3    4  5  6    7  8  9    . . .
1              19 20 21
2              22 23 24
3               1  2  3

4   19 22  1    1  2  3    3 24 21   [color=gray]21 20 19[/color]
5   16 25  4    4  5  6    6 26 18   [color=gray]18 17 16[/color]
6   13 10  7    7  8  9    9 12 15   [color=gray]15 14 13[/color]

7               7  8  9
8              10 11 12
9              13 14 15

10             13 14 15
11             16 17 18
12             19 20 21
ach ja, hier sieht man auch die doppelte Spiegelung des 4. Teils ganz gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz