![]() |
hmmm thx ich versuch das glei mal ich habs bischer bissal anders gemacht
Code:
so hab ich das gemacht aber ich versuch das andere dann ma ... mein bsp ging bei eienr datei wunderbar ... ich versuchs einfach
s:=UpperCase(DrivecomboBox1.Drive);
EditDatei.Text:=s+':\*.txt'; If FindFirst(EditDatei.Text,faAnyfile,searchrec)=0 then begin Display; end else begin ShowMessage('Nichts gefunden'); EditCharge.Clear; exit; end; AssignFile(f,EditDatei.text); {$i-} Reset(f) ; {$i+} if IOResult <>0 then begin ShowMessage ('Fehler: Datei kann nicht geöffnet werden'); EditCharge.Clear; exit; end; end; |
Viel Erfolg.
Zur besseren Übersicht, solltest Du aber Dateisuche, Stringsucheund Ergebnissanzeige von einander trennen. <- Erfahrungssache. ...:cat:... |
ja das iss au noch so was ... ich habe fast alles in eine unit gepackt und die wird mir langsam bissal gros mit 1200 zeilen wie kann ich das ich z.b. wenn ich auf ein button drücke auf ne andere unit verweise ... also nur das diese im hintergrund arbeitet implementation einbinden iss klar aber der befehl
ich habe das versucht mit
Delphi-Quellcode:
aber das geht wohl nich so richtig ;)
Unit drucken;
|
Mal ein kurzes Bsp.
Delphi-Quellcode:
Für weitere Fragen sind wir natürlich jederzeit da :)// UNIT uHallo.pas [color=#ff0022]unit uHallo;[/color] interface procedure ShowHallo(Message: AnsiString); implementation procedure ShowHallo(Message: AnsiString); begin // message dlg ... end; end. // ENDE uHallo.pas .... .... // Dein Form unit Form1; interface type TForm1 = class(TForm) procedure Button1OnClick(Sender: TObject); private ... public end; implementation [color=#ff0019]uses uHallo;[/color] procedure TForm1.Button1OnClick(Sender: TObject); begin ShowHallo('Du hast Button1 gedrückt!'); end; end. |
Delphi-Quellcode:
EditDatei.Text:=s+':\*.txt';
If FindFirst(EditDatei.Text,faAnyfile,searchrec)=0 then begin Display; //Was ist das? end else begin ShowMessage('Nichts gefunden'); EditCharge.Clear; exit; end; AssignFile(f,EditDatei.text); // EditDatei.text ist z.B c:\*.txt das kann man nicht öffen |
Schön mal jemand zu finden der mal direkt antwortet :hello:
aber bei deinem quellcode geht soweit alles hab denke ich auch alles richtig eingefügt nur der findet an der stelle
Delphi-Quellcode:
das serach nicht wie muss ich das deklarieren??
repeat
if SR.Attributes and faDirectory = 0 then Search(Pfad + SR.Name); until FindNext(SR) <> 0; sorry ich hab wirklich noch null plan :oops: [/quote][/center] |
Der Name Search ist nur ein Beispiel.
Diese Routine ist dann Deine Lösung, um zu überprüfen, ob der gesuchte String in der Datei eigentlich vorkommt. |
hmm wenns keine umstände macht kannst du die einzelnen schritte erklären das ich das auch richtig in mein programm einbaue?ß
|
Mit FindFiles hast Du jetzt die Routine, welche nach allen Dateien in einem Verzeichnis sucht, welche Deiner Maske entsprechen.
FindFiles ruft jetzt die Routine Search auf, welche für eine bestimmte Datei überprüft, ob der gesuchte String darin vorkommt.
Delphi-Quellcode:
Das ist jetzt nur ein grobes Gerüst, sollte Dir aber weiterhelfen ;)
// unvollendetes Beispiel mit suche nach FText
procedure Search(aFileName: String); begin with TStringList.Create do try LoadFromFile(aFileName); if Pos(FText, Text) > 0 then ShowMessage('Der Text wurde in der Datei ' + aFileName + ' gefunden.'); finally Free; end; end; |
Hallo wwerner,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz