![]() |
Re: Data binding?
Ich hatte ihm eine Alternative genannt. Aber scheinbar ist sowas neuerdings hier im Forum nicht mehr erwünscht :oops:
|
Re: Data binding?
die Alternative ist bestimmt gut, aber dann brauchen Du doch Datenbank :-) .. hat er ja vielleicht gar nicht.
|
Re: Data binding?
Hiermit entschuldige ich mich erfürchtigst bei allen, denen ich seit ich hier Mitglied bin durch falsch verstandene Hilfeleistungen auf den Nerv gegangen bin. Hab es nun verstanden, dass dies nicht gewünscht ist und werde mich nun zurücknehmen.
Ich habe nun auch verstanden, dass mein veraltete Weltsicht schliessen lässt und ein moderner Mensch besser auf Grundlagen verzichten kann, da es klüger ist sich alles auf dem Silbertablett mit Sahnehäubchen liefern zu lassen! |
Re: Data binding?
Hey Du,
wenn ich mich falsch transportiert haben sollte, dann sorry, aber was genau stört Dich jetzt, wenn ich mal neugierig fragen darf? Wolltest Du damit sagen, dass solche Fragen vom Fragesteller nicht gestellt werden sollten? Bedenke bitte auch, dass es leider nicht allzuviele neue Bücher von Delphi gibt. Versteh Dich gerade nicht ... |
Re: Data binding?
Zitat:
![]() ![]() leider nur für Delphi bis 2007, aber mit Sourcode ;) |
Re: Data binding?
Hi,
Bei dieser kleinen Menge an Daten ist der Datenbankansatz sicher überdimensioniert. Man könnte auch die Listview "ownerdraw" machen, ein entsprechendes Event zum Zeichnen der Einträge erstellen, und wenn sich was an den Daten geändert hat einfach Listview.Invalidate aufrufen. Gruss |
Re: Data binding?
Zitat:
Wenn man es aber einmal hat, ist es aber nur noch Copy und Paste. Zweizeilige gezielte Ausgaben sind möglich, wir machen es nur noch so. Was anderes macht bei riesigen Datenmengen (Listen) sowieso keinen Sinn ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz