![]() |
Re: Ball am Tisch
Also zunächst mal zu Deiner Beschreibung bisher:
Zitat:
Ok, jetzt mal die Ironie beiseite ... Zitat:
Zitat:
@deddyh: Vielleicht möchte der Lehrer ihm das einfach nicht vorkauen, sondern mal die eigeninitiative fördern ... wäre ja auch möglich @haentschman: da soll wohl die bildschirm-position eingegeben werden. ich persönlich würde natürlich auch eher Winkel und Anfangsgeschwindigkeit da bevorzugen :) cu Oliver |
Re: Ball am Tisch
anhand der beschreibung würde ich mal darauf tippen, dass der ball von der aktuellen position zu der mit den editfeldern angegebenen Position (Koordinaten in px) bewegt werden soll...scheinbar per schleife.
prinzipell musst du delta x und delta y berechnen und eine schleife so dimensionieren, dass sie x und y so berechnet, dass sich ein gerader weg ergibt (also gleichzeitig mit Verhältnis delta x/delta y). application.processmessages nicht vergessen, nachdem die neue position gesetzt wurde. ich erspare mir erstmal code, da ich nicht genau weis, ob meine Vermutung richtig ist... HTH Frank |
Re: Ball am Tisch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht hilft ja mal eine Zeichnung ;)
Kleiner Tip: Diese Zeichnung berücksichtigt nicht den Umfang des Balls, es ist aber sehr einfach dieses zu berücksichtigen cu Oliver |
Re: Ball am Tisch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die oberfläche sieht so aus, vielleicht hilft ja.
|
Re: Ball am Tisch
Ich dachte jetzt eigentlich, die Zeichnung hilft Dir, dafür den passenden Algorithmus zu finden ...
In deinem Projekt ist ja quasi nix drin ... cu Oliver |
Re: Ball am Tisch
ich dachte, dass auch die zeichnung hilft, mein anliegen zu versetehen, da es ja doch zu einigen missverständnisen gekommen ist.
|
Re: Ball am Tisch
Woran genau hängts denn?
An der Bewegung? An dem Abprall? ... Wär vielleicht ganz gut zu wissen was dir fehlt. |
Re: Ball am Tisch
ich weiß einfach nicht, was ich eingeben muss, damit sich der ball bewegt, wenn ich zahlen bei edit1 und edit2 eingebe und auf start klicke!
|
Re: Ball am Tisch
Also komplett ...
... aber für die Herleitung des Algorithmus brauchen wir auch gar kein Delphi, sondern reine Mathematik! Das ist der erste Schritt ... die Umsetzung in eine Programmiersprache kann erst danach erfolgen. cu Oliver |
Re: Ball am Tisch
na toll, mathe ist nicht gerade mein lieblingsfach.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz