![]() |
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
Allerdings sollte man alle Datenbankkomponenten über eine gemeinsame Connection auf die Datenbank zugreifen lassen. Ist also noch irgendwo ein Dataset geöffnet, so braucht man nur die eine Connection schliessen und schon ist alles wieder ok. Es ist also nicht nötig großartig rumzusuchen. Es gibt genau eine Stelle im Programm, an der man das Problem löst. |
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
Während mein Programm aus der IDE heraus läuft, ist in 80 % der Fälle auch IBExpert geöffnet, um das vom Programm gemachte zu überprüfen. Mit nicht geöffneten Datasets lässt sich nicht mal der Debugger sinnvoll benutzen. |
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Hallo,
ich habe hier noch ne alte BDE-App. Die läuft aber schon auf Firebird. Wie ich das gelesen habe, müssen die FB-Dlls ins BDE-Verzeichnis. Klappt dann denn zusätzlich noch der "normale" Zugriff auf eine im Netz liegende DB? Kennt sich jemand damit aus ? Danke Heiko |
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
|
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
|
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Ich verwende für solche Aufgaben die
![]() Zitat:
|
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Zitat:
|
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
also ne andere sprache als delphi kommt nicht in frage weil ich es nativ halten wollte.
im speziallen ging es hierum: ![]() vielleicht haben es einige von euch gesehn. (im moment down) ich wollte das ganze in eine download version packen, damit man auf seinem rechner seine datenbank scannen kann oder sich direkt eine datenbank mit herunterlädt und diese mit seiner lib erweitert. d.h. der sql teil ist im prinzip schon fertig, ich brauch also nur eine embedded db, die einfach zu implementieren und zu bedienen ist. mehr als sql querys ausführen, zu connecten und zu disconnecten brauch ich ja im prinzip nicht. multi-user fähigkeit braucht das teil also nicht, weil ich keine weitere connections zur db auf haben werde als die vom programm. das programm soll auf dem clientrechner auch nur als eine instanz laufen und danach nicht mehr ausführbar sein. da liegen also keine probleme. die nexus db sieht auch ganz gut aus. leider gibts die auch nicht für delphi 2009. wie siehts mit einer embedded interbase db aus ? |
Re: Embedded Datenbanken - hat jemand Erfahrung ?
Dann scheint doch embedded Firebird perfekt für dich zu sein. Vor allem brachst Du dir keine Gedanken zum Thema Lizenzen machen.
Ich würde bei der Entwicklung aus bereits genannten Gründen allerdings den Superserver installieren und erst beim deployment daraus eine embedded Version machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz