![]() |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Ist das schön..
@DeddyH Der Witz ist das im Zuge einer Zeigeranalyse er das Rauskriegen kann, wenn es auch aufwendig ist. Laut Prof ist das ein sehr häufiger Fehler in vielen Programmiersprachen. @Jens Hartmann Also fkerber und Mirage228 haben das genau Richtig erklärt, ich hoffe es du kommst da noch drauf. Klar ist das der PC eben mittels speicheraddressen arbeitet, und auch eine Constante irgendwo hnigeschrieben werden mus. Da wo das ist kann man natürlich auch die Addresse hohlen und die dann überschreiben. |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Moin Corpsman,
Zitat:
Eine untypisierte Konstante wird, wie Lars ja schon beschrieben hat, beim Compilieren direkt ersetzt, ähnlich wie die Makros (#define) in C/C++. Bei typisierten Konstanten müsste es auch nur dann sein, wenn die Compileroption "Zuweisbare typisierte Konstanten" aktiviert ist. |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Das is mir vor langer Zeit mal aufgefallen :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
const x:Integer=10; begin x:=5; ShowMessage(IntToStr(x)); end; |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Kurze nebenfrage:
Ich mein mich daran zu erinnern, dass mir gesagt wurde das Konstanten Binär anders Abgelegt werden. Die Aussage scheint ja in Delphi bei typisierten Konstanten nicht zu stimmen. Sind Konstanten jetzt (irgendwo) Binär anders als vars abgelegt oder hat die Aussage gar keinen Wahrheitswert? (Ich dachte bis jetzt immer Konstanten sind performanter bzw benötigen weniger Speicherplatz) :duck: |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Mit dem Trick kann man auch die Laufvariable einer for-Schleife manipulieren, was ja sonst eigentlich nicht möglich ist.
|
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Zusätzlicher Speicherbedarf 0 Byte, da alle diese Werte sofort in den Code geschrieben werden, an den Stellen wo diese benutzt werden.
Const
A = 'Klaus'; B = 1000000; C = 100.73625;
Delphi-Quellcode:
Diese Daten benötigen zusätzlichen Speicher und liegen im DS und können daher auch zur Laufzeit verändert werden.
Const
A = 'Klaus' : String; B = 1000000 : Longint; C = 100.73625 :real; Mavarik |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Ich dachte Konstanten werden anders 'abgelegt' und anders interpretiert. (also eine Art eigener Datentyp)
Also wie ich das jetzt verstanden habe: untypisierte Konstanten = Werden im Code direkt in die zugehörigen Werte umgewandelt. (also nicht zur Laufzeit) typisierte Konstanten = Sind ganz normale Variablen. Jetzt verstehe ich den Sinn von typisierten Konstanten nicht so ganz. Oder ist das jetzt nur eine Programmierhilfe um Programmierern zu sagen: "Diese Veriable (const) solltest du nicht ändern."? |
Re: Konstante oder nicht Konstante, das ist hier die Frage.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz