![]() |
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Der Paramtertyp müsste doch stimmen, oder?
|
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Das ShellExecuteEx unter meinem Delphi 2009 erwartet einen Parameter vom Typ PShellExecuteInfoW.
|
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Jetzt braucht uns LuCSteR nur noch mitteilen welcher Typ bei ihm erwartet wird (steht sicher in den sourcen bzw. wird beim Auto-Verfollständigen angezeigt)
|
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Bei mir wird: LPShellExecuteInfoW erwartet. Aber was hat das damit zu tun, das der Compiler nicht weiss, welche überladene Funktion er wählen soll? Soweit ich mich erinnern kann war doch bei der Paramterübergabe ein "@" dazu da um eine Funktion/Prozedur zu übergeben. Wenn ich das "@" wegnehme dann kommt die Fehlermeldung:
Delphi-Quellcode:
Aber wie soll ich denn aus "_SHELLEXECUTEINFOA" --> "LPSHELLEXECUTEINFOW" machen? ich besitze nur Grundkentnisse in der Programmierung.
Unit1.pas(411,37) Error: Incompatible type for arg no. 1: Got "_SHELLEXECUTEINFOA", expected "LPSHELLEXECUTEINFOW"
Als Übergangslösung habe ich nen Delay eingebaut. Aber das ist mir zu schmutzig. |
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Verwendest du ShellExecuteExW? Die Meldung ist gewissermaßen verständlich. Denn es gibt ja eine Funktion mit entsprechendem Namen aber keine der Varianten (in dem Fall eine) stimmt mit dem von dir übergebenem Parameter überein. Entsprechend weiß er nicht welche er verwenden soll.
|
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Der Source ist ausm Netz. Ich habe den also nicht selbst geschrieben. Ich versuche ihn nur zu benutzen um ein wiederliches kleines Problem endlich sauber zu lösen. Der Code steht im Beitrag #9.
Der entsprechende Aufruf von mir sieht so aus: (bisher immer auskomentiert, da ja iwas mit der Funktion nicht i.o. ist)
Delphi-Quellcode:
ShellExecute_AndWait('open', GetCurrentDir+'\7za.exe', 'e -o"'+TempDownloadDir+IP+'" "'+TempDownloadDir+IP+'\'+Form1.ListBox3.Items[i]+'"', nil, SW_SHOWNORMAL, true);
|
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Anderer Ansatz und funktioniert! Aber die Beschreibung zu CreateProcess auf MSDN ist mal total grottig. Da steht das der 1.Paramter den Applikationspfad enthalten soll und der 2.Parameter die Kommandozeile (Übergabeparameter für die Anwendung). Wenn man sich daran hält funktioniert mal garnichts. 1. Parameter auf nil --> autom. wird die Kommandozeile genutzt (das steht aber auch nciht explizit dort) 2.Paramter Anwendungspfad und Übergabeparameter angeben. Wie unten zwar schwer ersichtlich aber erfolgt ist :)
Delphi-Quellcode:
var
si:STARTUPINFO; pi:PROCESS_INFORMATION; begin FillChar(si, SizeOf(si), Chr(0)); si.cb:=sizeof(si); FillChar(pi, SizeOf(pi), Chr(0)); CreateProcess(nil, PChar(GetCurrentDir+'\7za.exe e -o"'+TempDownloadDir+IP+'" "'+TempDownloadDir+IP+'\'+Form1.ListBox3.Items[i]+'"'), nil, nil, FALSE, 0, nil, nil, si, pi); WaitForSingleObject(pi.hProcess, infinite)=WAIT_TIMEOUT; DeleteFile(TempDownloadDir+IP+'\'+Form1.ListBox3.Items[i]); end; |
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Du bist ein Witzbold.
Die MSDN Library hat zu CreateProcess Folgendes geschrieben: The lpApplicationName parameter can be NULL. In that case, the module name must be the first white space–delimited token in the lpCommandLine string. Und wenn lpApplicationName nicht nil ist, funktioniert es auch. Du hast wahrscheinlich vergessen, dass fast alle Programme im ersten Kommandozeilenparameter ihren Dateinamen erwarten. Und was es bringen sollen, einen Vergleich, der nie wahr werden kann, einfach so in die Landschaft zu setzen, ohne dass das Resultat verwertet wird, ist mir auch schleierhaft. |
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Kann sein das ich etwas überlesen haben. Trotzdem bleibt festzuhalten das es bei mir nur so geklappt hat, wie ich es gepostet habe. Die Kommandozeile habe ich genauso Übergeben wie ich sie auch händisch eingetragen habe (zu testzwecken). Also ist es nicht selbstverständlich das der Anwendungspfad vorangestellt sein muss (in meinem Fall).
diese Varianten haben nicht funktioniert! Wobei die folgende lt. Angaben von MSDN genauso hätte funktionieren müssen.
Delphi-Quellcode:
CreateProcess(PChar(GetCurrentDir+'\7za.exe), PChar(e -o"'+TempDownloadDir+IP+'" "'+TempDownloadDir+IP+'\'+Form1.ListBox3.Items[i]+'"'), nil, nil, FALSE, 0, nil, nil, si, pi);
Delphi-Quellcode:
CreateProcess(PChar(GetCurrentDir+'\7za.exe), PChar(GetCurrentDir+'\7za.exe e -o"'+TempDownloadDir+IP+'" "'+TempDownloadDir+IP+'\'+Form1.ListBox3.Items[i]+'"'), nil, nil, FALSE, 0, nil, nil, si, pi);
Zitat:
Wie auch immer schönes WE. |
Re: ShellExecute Laufzeitproblem
Er ist nicht im Fenster verrutscht.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz