![]() |
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Bei Firebird, zum Beispiel, welche Datei lade ich da herunter.
|
Re: Datenbank mit Delphi 2007
![]() Zitat:
|
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also für den Einstieg ist das mit Firebird nicht ganz leicht. Einige Hinweise zu Zugrifsskomponenten und der Trigger-Generator Erstellung wären da hilfreich. Da aber auch bei meinem Hinweis mit SQLite Zugriffskomponenten installiert werden müßten, liefere ich noch ein Ready2Run Beispiel. Es ist ein leicht abgeändertes Projekt von Elmar Herzog, mit ADO-Zugriff auf eine Access DB.
Grüße // Martin PS: Detlef, keine Frage Firebird ist letzlich die bessere Lösung, aber es ist nicht nur das Script, Dann brauchts Du wieder IBExpert zum Anlegen, die Zeos-Komponenten mit ihren Installationsmacken oder FIBPlus. Noch ein paar Versionen der gds32.dll und dann ist ein Wochenende.. (irgendwann ist das natürlich der Weg).. Ich geb ja Ruhe... // Grüße |
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Naja, Links zu Admin-Tools gibt es ja reichlich auf der Firebird-Seite. Außerdem geistert für "AutoInc" ja auch noch das Script von Elvis in der DP herum ;)
|
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Das habe ich jetzt alles mal soweit durchgeführt. Die Firebird habe ich installiert, weiß mir jedoch keinen Rat weiterzumachen.
Das Projekt mit ADO auf Access habe ich verstanden. Also sagen wir so, wenn ich es verstanden habe, müsste ich doch eine Datenbank mit MSACCess erstellen könne und diese dann über Delphi nutzen. Das denke ich wäre für mich einfach, da ich schon mal mit Access gespielt habe und ein bißchen Paradox7 darin enthalten ist. So jetzt Ihr, habe ich verstanden oder fange ich jetzt besser an Brötchen zu backen. MFG Jens |
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Von Delphi aus mit ADO auf Access zuzugreifen sollte kein Problem darstellen. Es sollte in den oberen Posts ja auch nicht darum gehen, Dich unbedingt zu Firebird "bekehren" zu wollen, sondern Dir ein kostenloses und mächtiges DBMS zu nennen. Wenn Dir die ADO/Access-Lösung zusagt, verwende sie ruhig, das ist ja vollkommen in Ordnung.
|
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Ja,
ich bin natürlich an allem Interresiert, was möglich ist. Nur habe ich das Problem, das ich keine Ahnung habe und jetzt bei der großen Auswahl natürlich versuche zu filtern. Ich denke das Firebird und Absolute Database bestimmt dazu gehören nicht gefiltert zu werden. Nur für mein Kleinhirn, ist die Access Lösung momentan die Verständlichste. Kann ich eigendlich auch auf Access mit Table & Query zugreifen ? Jens |
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Mit den ADO-Pendants bestimmt, aber ADO ist nicht meine Welt, da können Dir andere besser helfen.
|
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Als kleine Desktop-Lösung ist Access wirklich brauchbar, zumal, wenn man selbst ein Access sein Eigen nennt. Die erstellung der Tabellenstrukturen ist damit recht komfortabel. Access ist wirklich *nur* für den Einzelbetrieb robust, sobald mehrere Personen gleichzeitig auf die Daten zugreifen, wird es gefährich. Ich hab früher viele kleine Projekte sehr erfolgreich damit implementiert.
Und: ADO & Access passen gut zusammen. Zu überlegen wäre dann noch der SQL-Server Express von Microsoft, da er sich auch sehr gut mit ADO versteht (falls Du aus irgend einem Grund bei ADO bleiben willst). Mittlerweile habe ich mich mit Firebird & IBExpert angefreundet und finde dieses RDBMS recht brauchbar. Nur für die Zugriffskomponenten müsste man nochmal unsere Spezialisten um Rat fragen (a.k.a 'im Forum nach fertigen Antworten suchen'). Letztendlich habe ich mit jeder Lösung Vor- und Nachteile. Ich kenne die absolut fehlerfreie und performante Kombination aus RDBMS, Administrationstool und Zugriffskomponenten für Delphi noch nicht, insofern ist es auch eine Glaubensfrage / Geschmackssache, wofür Du dich letztendlich entscheidest. Falls es Deine Zeit erlaubt, kannst Du mit den unterschiedlichen Datenbanken rumexperimentieren. Irgendwann ist die Einarbeitungszeit sehr kurz, weil sie alle im Prinzip das Gleiche machen. |
Re: Datenbank mit Delphi 2007
Hallo Jens,
ich fand beim Umstieg von der BDE die Embedded Version von NEXUS sehr einfach. Die Komponenten sind dabei und fast 1:1 mit der BDE kompatibel. Die komplette Datenbankengine kompiliert in die EXE. Man kann also xCopy-Installationen anbieten. Die Embedded Version ist kostenlos hat aber den kompletten SQL 2003 Standard drauf mit einigen Erweiterungen. Nur so als Tip, falls Du noch mal was anderes testen willst. cg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz