Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle (https://www.delphipraxis.net/127366-steuerzeichen-beim-einlesen-von-der-com-schnittstelle.html)

Nersgatt 12. Jan 2009 10:42

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Wenn Du den Text mit OEMToChar behandeln lässt, dann passen wenigstens die Umlaute.
Was sollte denn nach "ABSCHALT." stehen?

Gruß,
Jens

Jens Hartmann 12. Jan 2009 10:47

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
So sollte der Text aussehen

ABSCHALT. UEE

also eigentlich nur das Sonderzeichen weg.

Ansonsten bin ich wie immer von den Delphi-Foren begeistert.

Ihr seid ein bißchen besser wie Weltklasse.

MFG

Jens

Nersgatt 12. Jan 2009 10:56

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Jens Hartmann
So sollte der Text aussehen

ABSCHALT. UEE

also eigentlich nur das Sonderzeichen weg.

Dann würde ich es evtl. einfach nur rausfiltern.

Gruß,
Jens

Jens Hartmann 12. Jan 2009 11:06

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Ja, das mit dem Filtern denke ich auch,

aber wie mache ich das, ohne mir andere ä´s zu löschen etc.

Klaus01 12. Jan 2009 11:08

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Du könntest schauen was nach dem ä kommt.
Aber ich denke du bekommst in erster Linie keine richtigen Umlaute
von der Schnittstelle. Diese sind erst korrekt wenn Du die Konvertierung durchgeführt hast.

Grüße
Klaus

Nersgatt 12. Jan 2009 11:30

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Zitat:

Zitat von Jens Hartmann
Ja, das mit dem Filtern denke ich auch,

aber wie mache ich das, ohne mir andere ä´s zu löschen etc.

Man könnte z.B. "ABSCHALT. ä" durch "ABSCHALT. " ersetzen.

Gruß,
Jens

Jens Hartmann 13. Jan 2009 09:54

Re: Steuerzeichen beim einlesen von der COM-Schnittstelle
 
Hallo,

habe den Tip von user0815 umgesetzt und es Funktioniert auch wunderbar,

Leider habe ich nur noch eine Problem, da ich die Funktion ja automatisch ausführen lasse über den Eingang von Daten auf der COM-Schnittstelle, wird der Vorgang immer wiederholt und das Ergebnis verdoppelt.

Ich habe schon Probiert am Ende SL.Clear durchzuführen, jedoch ohnen Erfolg.

Das Ergebnis sieht jetzt ungefähr so aus.

1. Ausführung 1. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
2. Zeile: ÜEE ABSCHALT.

2. Ausführung 1. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
2. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
3. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
4. Zeile: ÜEE ABSCHALT.

3. Ausführung 1. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
2. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
3. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
4. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
5. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
6. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
7. Zeile: ÜEE ABSCHALT.
8. Zeile: ÜEE ABSCHALT.

usw.

eigendlich sollte nur die 1. Ausführung mit der 1. Zeile gedruckt werden, die Zweite Zeile kommt ja erst bei einem neuen Druckereignis.

Vieleicht kannst du mir ja sagen, wo mein gedanklicher Fehler noch liegt.

MFG

Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz