![]() |
Re: Programm Optimierung
Bei den heutigen typischen Speichergrößen aber wohl nur bei sehr große Datenmengen relevant.
Mit Zitat:
|
Re: Programm Optimierung
muss das denn so kompliziert sein? ich dachte immer, man könne eine Primzahl daran erkennen, dass sie nur 2 teiler hat?!
Oder ist diese Lösung sehr langsam?
Delphi-Quellcode:
ZuUntersuchenderWert:=StrToInt(EUntergrenze.Text);
Obergrenze:=StrToInt(EObergrenze.Text); REPEAT anzahlTeiler:=0; FOR i:=2 to ZuUntersuchenderWert-1 DO IF (ZuUntersuchenderWert mod i = 0) THEN inc(anzahlTeiler); IF (anzahlTeiler=0) and (ZuUntersuchenderWert>=2)THEN Listbox1.Items.Add(InTtoStr(ZuUntersuchenderWert)); inc(a); UNTIL ZuUntersuchenderWert=Obergrenze; |
Re: Programm Optimierung
Zitat:
|
Re: Programm Optimierung
Kommt darauf an, was man machen will: Wenn man nur eine Primzahl überprüfen will, ist diese Methode auf jeden Fall schneller. Wenn man aber Primzahlen finden will, ist das Sieb des Erathostenes schneller - dafür hat es einen deutlich höheren Speicherverbrauch hat.
|
Re: Programm Optimierung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz