![]() |
Re: array sortieren!!!?
Zitat:
Da das aber für dich nicht der Fall zu sein scheint, würde ich vorschlagen, dass du deine Frage nochmal genauer formulierst und mit dem schon von dir vorhanden Quellcode untermauerst. Ich weis jetzt auch nicht mehr was du wirklich willst. Gruß |
Re: array sortieren!!!?
Du könntest z.B. folgendes machen:
Delphi-Quellcode:
Jetzt hast du ein Array mit vier Elementen, in das du deine vier zu sortierenden Werte (inklusive des Ursprungsindex) eintragen kannst.
type
THilfsArray = record Index: Integer; Wert: Byte; end; HilfsArray = Array [0..3] of THilfsArray;
Delphi-Quellcode:
Jetzt rufst du dein Bubblesort auf und sortierts damit das HilfsArray nach HilfsArray.Wert. Jetzt kennst du die beiden größten Werte und auch den dazugehörigen Index im Array B. Hier musst du die beiden Werte nur noch entfernen.
HilfsArray[0].Index := 0;
HilfsArray[0].Wert := B[0]; Das ist sicher nicht der intelligenteste Weg, aber es wäre eine Möglichkeit. |
Re: array sortieren!!!?
Muss ich dann einen "zweiten" BubbleSort-Algorithmu schreiben, denn mein bereits vorhandener bezieht sich ja nur speziell auf mein großen array-Feld?
|
Re: array sortieren!!!?
Im Prinzip nicht!
Kommt auf die Implementation der Sortierprozedur an. Wenn du dieser das Array übergibts, kannst du sie natürlich auch für andere Arrays verwenden. |
Re: array sortieren!!!?
Naja, das mit dem array übergeben haut nicht hin, ich bin eigentlich auch froh, dass er mein großes Feld sortiert! Gibt es nicht noch eine andere Variante zu sortieren, da es ja nur 4 Elemente sind und nur die 2 größten gefunden werden müssen?
|
Re: array sortieren!!!?
Seid mir nicht böse, aber ich gewinne den Eindruck, dass hier vielleicht ein Denkfehler im Konzept vorliegt, der nun mit Biegen und Brechen durch aufwändigen Code kompensiert werden soll.
@TE: Erklär doch bitte mal die genaue Aufgabenstellung/Zielsetzung, evtl. geht das auch einfacher. |
Re: array sortieren!!!?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: array sortieren!!!?
Also die genaune Zielstellung!
Ich habe 24 editboxen, in die Werte(min. 1 bis max. 15) eingetragen werden können. Die Aufgabe besteht darin diese Werte einzulesen(in das array-Feld mit der Variable B). Das funktionier durch mein dynamisches array of byte. Durch setlength(23) habe ich definiert, dass B[0] die erste Zuordnung bedeutet und B[23] dem Wert der letzten editbox entspricht! Nun soll mit dem Feld gearbeitet werden! Die grundsätzliche Aufgabenstellung besteht darin das Feld zu sortieren um anschließend die 5 größten Werte auszulesen und zu addieren! Bis hierhin funktioniert alles! Nun sollen allerdings nicht kompromisslos die 5 größten Werte ausgegeben werden, d.h. in diesem Fall ist es notwendig aus der ersten "Spalte"(B[0], B[6], B[12], B[18]) die zwei größten Werte zu ermitteln, da diese immer in die Berechnung einfließen sollen. Das heißt der Sortieralgorithmus sucht dann nur noch die "restlichen" 3 größten Werte. Nun kann allerdings B[0] und B[6] bzw. jegliche andere Kombination die größten Werte beeinhalten, diese Werte müssen dann vor dem Sortieren des "Restfeldes" augeschlossen werden, damit sie herausfallen. Wenn B[0] und B[6] diese beeinhalten dürfen B[12] und B[18] aber nicht ausgeschlossen werden, da auch diese Werte berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil bereitet mir große Probleme... Bei Fragen bitte schreiben! Gibt es Verständnisprobleme?!? Alexander. |
Re: array sortieren!!!?
1) vertausche vor dem ersten Sortieren folgende Array-Werte: B[1] <-> B[6], B[2] <> B[12], B[3] <> B[18]
2) sortiere nun die ersten vier Array-Werte B[0]..B[3] (der größte soll in B[0] stehen) 3) sortiere dann die letzten 21 Array-Werte B[2]..B[23] (der größte soll in B[2] stehen) Nun hast die in B[0]..B[4] die gewünschten Werte stehen. |
Re: array sortieren!!!?
Und benutzt bei SetLength 24, wenn du 24 Werte hast.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz