Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden? (https://www.delphipraxis.net/126658-web-widget-welche-technik-sollte-genutzt-werden.html)

Matze 2. Jan 2009 09:28

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Moin,

na dann versuche ich mal, das mit dem "alten langweiligen Formular" hinzubekommen. Absenden kann ich es ja per JS, damit zum Abstimmen nur ein einziger Klick notwendig ist.
Aber ums iFrame komme ich dann wohl nicht herum, denn die Anzeige der Infos funktioniert über AJAX ja nicht. Also habe ich ein Formular in einem iFrame und da ein iFrame nicht XHTML Strict ist, gefällt mir das nicht sonderlich.
Aber wenn es gar nicht anders geht, werde ich es wohl so machen müssen.

Grüße, Matze

Douglas Quintaine 2. Jan 2009 09:32

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Was hast du denn gegen den guten alten iFrame? Für's CSS-Design sollte man zwar auf Frames verzichten, aber andere Sachen wie du sie planst - da eignen sich Frames doch gut für.

Matze 2. Jan 2009 09:37

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Wie soeben geschrieben sind diese nicht erlaubt bei "XHTML Strict". Und wenn andere Nutzer eine Website so korrekt auslegen (ich versuche es beispielsweise immer), dann würde mein iFrame die W3C-Validierung nicht mehr gewährleisten.

Edit: Gut, wenn ich das per JS erstelle kümmert es W3C nicht, aber das ist dann auch nur so ein Getrickse. ;)

alcaeus 2. Jan 2009 09:40

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Dann gibt es genau eine Loesung: die Seite als Image ausliefern und ueber JS das Image einbinden. Da kannst du auch Daten an deinen Server schicken:
Code:
var myImage = new img();
img.src = 'http://myserver.com/foo.php?id='. myID;
Alles andere ist dann eben nicht mehr HTML Strict oder durch Browser Policies verboten. Da bleibt dann echt nur noch ein Java- oder Flash-Applet ;)

Greetz
alcaeus

Matze 2. Jan 2009 09:42

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Das mit dem Image sieht ja interessant aus, auch wenn ich nicht weiß, wie das gehen soll. *g*

Ja, Flash wäre vermutlich das beste, aber dann müsste ich erst einmal 150€ für die Studentenversion ausgeben und mich dann vermutlich Wochen lang in Flash einarbeiten. :(

Grüße

alcaeus 2. Jan 2009 09:56

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Joa, so ist das Leben: hart aber ungerecht :mrgreen:

Mein Tipp: scheiss auf XHTML Strict fuer diese Sache (ist ja schliesslich nicht dein Problem wenn sich jemand mit dem Code seine Seite zerhaut, die Wahrscheinlichkeit dass es irgendwelche Ads schon gemacht haben ist eh gross) und machs ueber ein iframe, in welchem ein Formular liegt (im onclick eines Elements das Formular abzuschicken ist ja kein Problem mehr). Wenn du ganz lustig bist kannst du ja zwei iframes erstellen und diese "weich" ueberblenden um den kompletten Page-Reload zu vermeiden. So sparst du dir aber noch den Grossteil des Aergers und kommst relativ schnell zum Ziel.

Greetz
alcaeus

Matze 2. Jan 2009 09:57

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Gut danke. Dann versuche ich das mal. Nur die Scrollbalken sehen bescheuert aus, stelle ich gerade fest. Aber einen Tod muss ich sterben.

Grüße

alcaeus 2. Jan 2009 09:58

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Code:
<iframe scrolling="no">...</iframe>
Kurze Zwischenfrage: ist dein anderes Problem noch aktuell oder hat sich das erledigt?

Greetz
alcaeus

Matze 2. Jan 2009 10:01

Re: Web-Widget, welche Technik sollte genutzt werden?
 
Tatsache das geht, danke. Ich darf mich nicht zu sehr von der DP-Shoutbox irritieren lassen. Da sehe ich nämlich immer einen horizontalen Scrollbalken, wobei scrolling auch auf yes steht. :stupid:

Das andere Problem müsste sich nun erübrigt haben. Ich schreibe dort noch einen Hinweis hin.

Grüße (ich markiere die Frage vorerst mal als "erledigt")


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz