![]() |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zitat:
Wenn sie nicht gefunden wurden kannst Du den Ton ja disablen. Grüße Klaus |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
wie wäre es, wenn die Einstellungen in 'ner INI (ich weiß, die mag keiner mehr), oder 'ner XML (beides im Programmverzeichnis ... bei so'nem kleinem Progi die einfachste/sauberste Lösung) zu speichern, damit man es nicht bei jedem start neu einstellen muß und direkt die RUN.exe starten kann.
[add] ach ja, auch bei mehreren 100 Raketen läuft es hier noch halbwegs flüßig (sieht optisch so aus). |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Also bei mir gehts mit 1000 Raketen noch einwandfrei (Punkte = 0) :mrgreen: (wie wärs wenn mehr als 1000 Raketen möglich wären) :?:
Aber was mir auffällt: Die Raketen kommen immer Schubweise (Sobald die 1000 weg sind kommen 1000 neue) wie wärs wenn du zB alle 100ms 10 neue Raketen machst ? (und die Höchs-Begrenzung aller Raketen rausmachst) :?: aber ich finds echt ein witziges Programm MfG Mikescher PS: Schon mal daran gedacht es als Bildschirmschoner zu machen :?: :?: :?: |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Mit Andorra2D und Partikeleffekten geht da noch mehr. :mrgreen:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Jaja und dann könnten die Raketen auch noch schön kollidieren und dann explodieren und die Punkte bekommen auch noch eine Kollision und mit TPhysicalSprite als Raketen wirds erst richtig witzig (Gravitation nicht vertikale Flugrichtung etc) :mrgreen: :zwinker: :mrgreen:
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Zufallswert (Range) für die Anzahl an Punkten pro Rakete wäre cool. ;)
|
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Mit Andorra wäre auch ein Umkippen kein Problem mehr ;)
Ansonsten nett anzusehen :) MfG xZise |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Also, erstmal: Mit Andorra werde ich nichts machen, den angesichts der wenigen Zeit bis Silvester würde bis dahin nichts gescheites bei rauskommen.
Ich habe dennoch einige eurer Vorschläge eingebracht, so gibt es jetzt mehr Einstellungen, und diese werden auch gespeichert. Das heißt: Über die Feuerwerk.exe macht man die Einstellungen udn startet über den Start-Button das Feuerwerk. Wird die Feuerwerk.exe geschlossen, werden die Einstellungen im Anwendungsordner(sorry, Anwendungsdaten kommen in der nächsten Version) gespeichert. Startet man dann direkt die Run.exe, werden die zuvor eingestellten Werte berücksichtigt! Außerdem: Die Anzahl der "Raketenbrösel" (wie sie so nett genannt wurden) ist nun einstellbar, man kann auch eine zufällige Anzahl einstellen (Randomrange). Das mit dem schrägen Fliegen gucke ich mir morgen nochmal an, kann aber nicht garantieren, dass es so schnell klappt. :cyclops: Viel Spaß noch beim Testen und ein großes Danke für das Lob und die Kritik :thumb: (neue Version im 1. Post) |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Ist ja schon ein paar Tage her, aber "Feuerwerk" versucht insgeheim nach Hause zu telefonieren, oder so. Jedenfalls etwa eine Stunde nachdem ich getestet UND BEENDET hatte, versucht Feuerwerk eine Internetverbindung aufzubauen. Wenn ich es nicht übersehen habe, gibt es im Programm und im thread keinerlei Hinweide darauf. Im taskManager läuft aber kein sichtbarer Prozess! Ist nicht wirklich toll. :dp:
cu Delphi10 |
Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Das ist aber eigentlich nicht möglich. Das Programm versucht in keinster Weise sich mit dem Internet zu verbinden. Wie macht sich das denn bemerkbar, sprich woher weißt du, dass das Programm das tun wollte?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz