![]() |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
Was spricht dagegen? Gruss Kh |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
Ich kenne Firmen, da würden die User heulen "Alles viel zu kompliziert! So brauche ich ja 20 Minuten um einen Kunden einzugeben! Die Software ist Scheiße!". Ich kenne wiederrum Firmen, die sagen dass nur bestimmte Leute Stammdaten wie z.B. Anreden pflegen dürfen. Die Leute, die die Kunden erfassen dürfen nur aus der Auswahl wählen. Wenn eine Anrede fehlt, müssen sie zum Chef gehen und besprechen, ob man evtl. eine neue Anrede einpflegt. Dann kenne ich auch noch Firmen, die sind zufrieden, wenn man neben der Anredenauswahl im Kundensatz einen Button macht, mit dem man mit einem Klick in den Anredenstammdaten springen kann und evtl. fehlende Anreden nachpflegen kann. Die Antwort ist also: Kommt drauf an. Gruß, Jens |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
|
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
ich danke euch für eure Meinungen. |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
was dafür spricht, die Anreden und andere Stammdaten nur von bestimmten Leuten pflegen zu lassen. Gruss KH |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
Außerdem ein zweites Feld "Namenszusatz" oder ähnlich neben Vor/Nachname/Firmenname einfügen. Da wir international arbeiten, habe ich mittlerweile etwa 30 Einträge in meiner "Anrede" - Tabelle und etwa 20 Einträge in meiner "Titel" Tabelle. Das gleiche für das Feld "Sprache". Ändern dürfen das nur unsere Fremdsprachensekretärin, ein Admin oder ich... |
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
|
Re: Frage zum DB-Design
Zitat:
|
Re: Frage zum DB-Design
Es handelt sich ja "nur" um Normalisierung.Abfragen können da schon komplexer sein
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz