![]() |
Re: Pos() oder AnsiPos()?
Zitat:
![]() edit: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Funktionen UCS-2 anstatt UTF-16 implementieren. Egal. |
Re: Pos() oder AnsiPos()?
Zitat:
|
Re: Pos() oder AnsiPos()?
Zitat:
der Compiler wirft mir vor: doppeldeutiger überladener Aufruf von 'Pos'. Die Codezeile:
Delphi-Quellcode:
Ich fühle mich nicht schuldig.
Pos(WideText,ComboBox1.Items.Strings[i])
WideText ist deklariert als WideText = WideString('Hello World'), was mir in der IDE als string angegeben wird, Die ComboBox ist eine TTntComboBox, die auch echte Widestrings liefert(IDE: "Returns System.string"). Offensichtlich macht 2009 einen falschen Redirect (ein cast ist das ja nicht wirklich) auf string, denn
Delphi-Quellcode:
funktioniert
Pos(WideText,WideString(ComboBox1.Items.Strings[i]))
Wie ist denn der Umgang für D2009 korrekt? Kommt man da ohne Änderungen dran? Denn ich habe das in meinen Quellen oft verwendet. Grüße, Messie |
Re: Pos() oder AnsiPos()?
als was ist denn WideText definiert?
ist das eine Konstante? dann laß mal in D2009 das WideString() dort weg :gruebel: |
Re: Pos() oder AnsiPos()?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Als als typunabhängige Konstante. Und dabei scheint was schief zu gehen, denn
const
WideText = WideString('Hallo');
Delphi-Quellcode:
scheint zu klappen.
const
WideText : WideString = WideString('Hallo'); Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz