![]() |
wirklich?
|
Moin, Moin,
wenn du unter WIN XP arbeitest hätte ich, da mal was gelesen. :dancer: Aus einer Anwendung heraus nur aufrufen ??? eher nicht. :arrow: Aber als Desktopdesign ( Logo's einblenden / Texte ausblenden ) usw. das tut ... ok? Oder magst du eigene Icon's entwerfen und deiner Applikation zuordnen? Da gibts auch Tools.. :bounce2: Also was genau hast du vor?? :coder: |
Vielleicht hilft dir zunächst dieser Link:
![]() das andere muß ich auf meinem "Homebase" recherchieren. Viel Spaß und Tschüß für Heute :spin:[/list] [edit=Sakura]Link korrigiert[/edit] |
Ähm, was soll der Link? Der bringt mir rein gar nix!
|
Ich will eine kleine Dateifreigabe schreiben. Dabei sollen die Ordner, die freigegeben sind ein zusätzliches Icon bekommen! Das Icon wäre kein Problem, das Problem ist, dass es zum OrdnerICon hinzu muß und das nur bei manchen, den freigegebenen Ordnern!
|
Moin TheOmega,
meinst Du jetzt normale Netzwerkfreigaben? Also in dem Sinne, dass die durch Dein Programm erzeugten Freigaben sich von denen, durch Systemfunktionen erstellten, durch das Icon unterscheiden? |
Hallo TheOmega
also das hört sich jetzt doch schon konkreter an. Bei "Freigabe" wird schon jetzt die Handfläche "angehängt". Siehe auch Verknüpfungen mit dem "Pfeil-Symbol", die kann man ausblenden und wo das geht, geht bestimmt noch mehr. Willst du eine Liste aller freigegebenen Ordner selektieren können oder nur das Icon verändern? Die System-Freigaben selbst kriegst du so nicht gesteuert, da schreibt man eine Login-Routine mit Paßwortabfrage und schreibt sich ne Schnittstelle (Open-Dialog), damit kann nur deine Benutzergruppe auf deine Inhalte zugreifen. Gruß Xwing |
Nein, ihr habt mich immer noch nicht verstanden:
ich habe einen FTp-Server geschrieben. dieser soll die Ordner, die er freigibt kennzeichnen, eben mit einer Hand oder etwas ähnlichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz