Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Closed wie bringt man Beispiele zum Laufen Closed (https://www.delphipraxis.net/124470-closed-wie-bringt-man-beispiele-zum-laufen-closed.html)

DeddyH 19. Nov 2008 15:12

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
Ich hätte da auch noch etwas Lesestoff: http://www.blong.com/Conferences/Bor...dDrop/4114.htm

raena 19. Nov 2008 15:14

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Hallo,

bei diesen Dateien handelt es sich um Units (so steht es auch in der ersten Zeile der Dateien).

Eine Unit ist wie ein Werkzeugkasten. Da steckt manchmal viel drin und kann eine Menge, aber wenn ich den Hammer nicht in die Hand nehme, geht kein Nagel in die Wand :mrgreen:

Du solltest Dich zunächst einmal durch ein paar Tutorials hangeln, denn die sind idR geführt und als Anfänger einfach nachzuvollziehen.

Das mit den Units kommt da dann automatisch drin vor :)

cu

Oliver

@ Sir Rufo
Du hast doch bestimmt so ein Tutorial gemacht :wink: . Wie würdest du denn den Nagel einschlagen,
sprich ein Drag and Drop von einem Edit Feld in den I Explorer oder Firefox realisieren?

Sir Rufo 19. Nov 2008 15:20

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
Zitat:

Zitat von raena
@ Sir Rufo
Du hast doch bestimmt so ein Tutorial gemacht :wink: . Wie würdest du denn den Nagel einschlagen,
sprich ein Drag and Drop von einem Edit Feld in den I Explorer oder Firefox realisieren?

Ich bin hier nur der Gerüstbauer :mrgreen:
Für die Tutorials sind da andere zuständig ...

cu

Oliver

raena 19. Nov 2008 15:26

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
ok, schade. Hätte ja sein können, dass du sowas kannst.

Danke trotzdem.

Sir Rufo 19. Nov 2008 16:30

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
Also von hier stammen deine Units ursprünglich.

Da liest man doch:
Zitat:

The library includes 19 example applications that demonstrates implementations of the most common drag and drop tasks. Also included are four sample shell extensions
Falls du die Quellen nicht komplett hast ... hättest du beim Öffnen der Units eigentlich folgendes lesen können:
Delphi-Quellcode:
unit DropPIDLSourcek;

// -----------------------------------------------------------------------------
// Project:        Drag and Drop Component Suite
// Component Names: TDropPIDLSource
// Module:         DropPIDLSource
// Description:    Implements Dragging & Dropping of PIDLs
//                  FROM your application to another.
// Version:        3.7
// Date:           22-JUL-1999
// Target:         Win32, Delphi 3 - Delphi 5, C++ Builder 3, C++ Builder 4
// Authors:        Angus Johnson,  [email]ajohnson@rpi.net.au[/email]
//                  Anders Melander, [email]anders@melander.dk[/email]
//                                   [url]http://www.melander.dk[/url]
// Copyright       © 1997-99 Angus Johnson & Anders Melander
// -----------------------------------------------------------------------------
Es tut mir leid, wir helfen hier gerne, aber eine Vorlesestunde halten wir hier nicht ab.

cu

Oliver

[edit]zufällig fand ich dieses hier ViaThinkSoft - (De)Coder - Public Beta, da wird auch die DragDrop-Suite benutzt und der Quellcode ist vorhanden.[/edit]

raena 20. Nov 2008 13:26

Re: wie bringt man Beispiele zum Laufen
 
das ganze versuche ich unter

967029


weiter zuführen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Cu Raena.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz