![]() |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Zitat:
mfg Sudrow |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Handelt sich um eine Komponente Komponente von TurboPower. Man kann wie gesagt aber auch DEC verwenden
|
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Naja solange es so einfach wäre wie die Zeile
Writeln ( tf, LbRijndael.EncryptString('Informatik')); hab ich ja kein Problem damit. Könntest du mir sagen was ich bei uses schreiben muss damit mir delphi nicht den fehler bringt nicht deklarierter bezeichner? PS: tut mir leid das ich dir soviel sorgen bereiten muss :) |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Zitat:
|
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
ICh hab jetzt überall geguckt, auch google hab ich verwendet, aber ich hab keinen bezeichner gefunden den ich unter uses schreiben muss damit delphi das encrypt annimmt.
Es muss doch etwas geben was ich hinschreiben kann, so wie math um manche operationen zu machen, kann mir den denn niemand nennen? Ich hab auf dem Gebiet wirklich keine Ahnung. mfg Sudrow |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
-Komponentensammlung von
![]() -Komponente auf Form legen und entsprechend benennen |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Wahrscheinlich verstoße ich jetzt gegen die Regel des Doppelposts, aber ich brauche unbedingt etwas was ich in Uses reinschreiben kann damit ich den oben genannten Befehl benutzen kann, das ich es verschlüsseln kann ist wichtig zum einen um eine Passwortabfrage zu machen und zum andern das es nicht so leicht veränderbar ist.
Ich hab schon seit einigen Tagen imemrmal bei goggoel geguckt oder hier im Forum aber ncihts gefunden, wenn es mir jemand sagen kann, bitte. mfg Sudrow |
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Sobald du diese Komponente auf die Form legst, werden die benötigten Units (LbCipher, LbClass) automatisch in die Uses eingefügt
|
Re: Textdatei Passwortschützen bzw verschlüsseln
Nachdem ich jetzt ein neues Delphi habe, klappt es auch mit komponenten hinzufügen, davor besaß ich nur eine schülerlizenz, da ging das nicht.
Wenn ich jetzt den Text verschlüssel mit Encrypt kommt der verschlüsselte string. Wenn ich das z.b in einem editfenster anzeigen lasse, und dann den inhalt des editfensters wieder entschlüsseln will mit Decrypt, bekomme ich die Fehlermeldung "Invalid Base 64 character" Was hat das zu bedeuten und wie bekomme ich es hin das er das eingegebene wieder ausgibt? Grüße Sudrow |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz