![]() |
Re: Objekte gezielt aufrufen
Zitat:
Also eine Liste in einer Liste? Wie wird das denn realisiert? Und vor allem wie sprechen ich das Übergeordnete bzw. das Untergeordnete Objekt an? |
Re: Objekte gezielt aufrufen
TObjekt gibts halt nicht, das ist alles ;)
Sherlock |
Re: Objekte gezielt aufrufen
Ein Liste in einer Liste ... hmmm ... schauen wir uns das einmal an ...
Code:
Also als Ausgangspunkt haben wir eine TObjectList (klar, wir wollen ja Objekte in einer Liste haben)
Liste <--- TObjectList
+--Liste <--- TObjectList | +--Eintrag <--- TObject | +--Eintrag <--- TObject +--Eintrag <--- TObject +--Eintrag <--- TObject +--Liste <--- TObjectList +--Eintrag <--- TObject +--Liste <--- TObjectList +Eintrag <--- TObject Jetzt gibt es als gültige Listenelemente einmal TObject und weil wir ja nochmals Listen wollen auch TOobjectList. Das geht, weil
Code:
TObjectList ein Nachfahr von TObject ist, und eine TObjectList kann alle Elemente Speichern, die sich irgendwie von TObject ableiten lassen.
TObject
+--TList +--TObjectList Und das nennt man dann OOP. Wie kann man prüfen, ob das gefundene Objekt eine Liste ist:
Delphi-Quellcode:
cu
if Liste[ idx ] is TObjectList
then // Es ist eine Liste else // Es ist nur ein schnödes Objekt Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz