![]() |
Re: OpenDialg1 und OpenDialog2
... vielleicht noch prüfen ob es sich um das gleiche Verzeichnis handelt - dann nur Dateinamen von Datei 2 ändern und Datei 1 löschen. Sonst wie Muhkuh bereits vorgeschlagen hat.
|
Re: OpenDialg1 und OpenDialog2
Zitat:
|
Re: OpenDialg1 und OpenDialog2
Code is bisher Ziemlich Simple und sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Was muss ich für CopyFile und sowas machen? Iwie muss es ja umbenannt werden und dann die alte Datei ersetzen.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; Edit2: TEdit; Button2: TButton; OpenDialog1: TOpenDialog; OpenDialog2: TOpenDialog; Button3: TButton; Button4: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Edit1Change(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Opendialog1.Execute; edit1.Text:=OpenDialog1.FileName; end; procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject); Var a:string; begin end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin OpenDialog2.Execute; edit2.Text:=OpenDialog2.FileName; end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin Close; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin end; end. mfg |
Re: OpenDialg1 und OpenDialog2
Kannst du deinem Beitrag bitte einen aussagekräftigen Titel geben? Danke :-D
Auch ist es nicht gern gesehen wenn du innerhalb von 24 Stunden pushst. Als Pushen bezeichnet man, wenn jemand einen Beitrag durch einen neue Antwort nach oben bringt. Nutze zukünftig innerhalb so kurzer Zeit wenn noch kein anderer zwischenzeitlich etwas gepostet hat die Edit-Funktion. |
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
1. Bitte gewöhne Dir eine durchschaubare Einrückung an, das macht den Code leichter lesbar.
2. Die Execute-Methode eines Dialogs ist eine Funktion, also sollte man den Rückgabewert auswerten. 3. Versuch mal, diese Funktion einzubinden (ohne Gewähr, da aus dem Kopf getippt):
Delphi-Quellcode:
function Umbenennen(const OldName, NewName: string): Boolean;
begin Result := MoveFileEx(PAnsiChar(OldName),PAnsiChar(NewName),MOVEFILE_REPLACE_EXISTING); end; |
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
Iwie weiß ich net wie cih den jetzt genau ändern muss damit das ergebnis da sich haben will daraus kommt ?
mfg |
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
sollte so funktionieren (Freestyle ohne Delphi)
Delphi-Quellcode:
obwohl ich den Funktionsnamen eher unpassend und irreführend finde.
const alteDatei = 'c:\alterName.txt';
neueDatei = 'c:\neuerName.txt'; begin if Umbenennen(alterName, neuerName) then ShowMessage('erfolgreich'); end; |
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
Der Funktionsname lässt sich ja anpassen, seid doch nicht so unflexibel :?
|
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
Jap, hast ja recht! :cheers:
Meine Delphi-Hilfe kennt leider kein
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
MoveFileEx
Deshalb habe ich kurz ein paar Fragen: - ist ein verschieben über Laufwerke hinweg möglich? - werden die Datei und Sicherheitsattribute übernommen? LG Mario |
Re: Datei 1 mit Datei 2 ersetzen
In meiner Delphi 7-Hilfe steht die Funktion aber drin (OK, ist eine API-Funktion). Aber bitteschön:
![]() Ob die Attribute dabei übernommen werden, kann ich da auch nicht herauslesen, das muss man halt ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz