![]() |
Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
Sag doch einfach, sie sparen irgendwann wegen irgendwas 9000 Sek. :mrgreen: Oder vielleicht : sie können das was sie in 10000 Sek. gemacht haben nun in dieser Zeit 10mal machen. Oder damits wirklich keiner versteht :"Die Performandce wurde von 10000 Sek. auf 1000 Sek. gesteigert, mit anderen Worten auf 1000 %." :stupid:
|
Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
noch einen nachgelegt:
Prozentangaben sind auch in anderen Bereichen kritisch und führen oft zu leicht angestrengtem Grübeln: Beispiel Steigung. Gar mancher erwartet bei einer Steigung von 100% eine senkrechte Wand vor sich. Tatsächlich ist es (wie hier sicher jeder sofort erkannt hat) aber nur eine schiefe Ebene von 45 Grad. Wie alle schon gesagt haben: In diesem Zusammenhang dürfte eine Prozentangabe die meisten mehr verwirren als erhellen :zwinker: |
Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
Zitat:
|
Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
OT: Dann wäre das ja sogar noch was für Larsis Bild-Dings wenns schneller geworden ist :mrgreen: (SCNR)
Halb-OT: Ich bin dafür "Schnuffels pro Sekunde", bzw. Schn/sec in das SI unter dem Namen "Alzaimar" aufzunehmen! Man stelle sich eine Schnuffelproduktionsstätte vor, die eine Performance von 10,7 Millialzaimar hat - herrlisch :) |
Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
Jooo, klingt gut!
:hello: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz