![]() |
Re: Exponenten
Tut es auch.
|
Re: Exponenten
Ich glaube er meint miit obiger Lösung die von nahpets #5. Die fängt nämlich bei 2^1 = 2 an.
Manuels (#11) sollte das gewünschte (#10) Zitat:
|
Re: Exponenten
ich habs endlich...danke nochmals^^
|
Re: Exponenten
Zitat:
Feld 1 = 1 Cent Feld 2 = 2 Cent Feld 3 = 3 Cent (hier bin ich noch dabei) Feld 4 = 8 Cent (hier nicht mehr) Die grundsätzliche Frage lautet also erst mal: Liegt auf jedem Feld ein Cent mehr als auf dem vorherigen Feld oder liegt auf jedem Feld das doppelte des vorherigen Feldes? |
Re: Exponenten
ganzen thread lesen :P, das war ein tippfehler.
die felder sind 2^i. also wie er es in beitrag 10 geschrieben hatte. |
Re: Exponenten
Hallo,
Wenn auf dem ersten Feld 1 Cent, auf dem zweiten 2 Cent auf dem dritten 3 Cent liegensollen, brauchst Du gar keine Exponenten. Die sind nur erforderlich, wenn Du Dich verschrieben hast und in Wirklichkeit auf jedem nachfolgenden Feld die doppelte Anzahl Cent verglichen mit dem vorhergehenden Feld liegen sollen. |
Re: Exponenten
hallo leute,
hab ein problem mit dem potenzieren. ich habe einen zahlenwandler gebastelt, der zwischen hexadezimal-, binär- und dezimalzahlen umwandeln kann. beim unmwandeln von binär- in dezimalzahlen verwende ich den algorithmus
Delphi-Quellcode:
hierbei kommt bei mir die fehlermeldung [Error] bin_hex.pas(90): Undeclared identifier: 'power'
procedure bin_dez(i dez:integer);
var zahl:string; begin dez:=0; zahl:=form1.edit1.text; for i:=8 downto 1 do begin dez:=dez+strtoint(zahl[i])*power(2,i-1); end; offensichtlich hat hier jmd ein problem mit der funktion power... kann mir jmd sagen, was ich falsch gemacht habe? |
Re: Exponenten
Power ist in der Unit math, hast Du die eingebunden?
|
Re: Exponenten
ich habe math bei den uses eingebunden...is das korrekt?
|
Re: Exponenten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz