![]() |
Re: IP & Port Umleitung (mit uallcollection)? HILFE
Hi,
also: schnapp dir die .exe und oeffne sie mit dem Hex Editor deines Vertrauens. Die IP Hast du ja schon gefunden, also weist du wie du zu ihr kommst. Jetzt ueberschreibst du die IP mit einer Zeichenfolge deiner wahl. Diese Zeichenfolge muss genauso lang sein wie deine ursprüngliche IP. Nehmen wir mal an du hast die IP aus deinem Beispiel: 123.1.1.123 dann ueberschreibst du die Zeichenfolge mit dem Text (beispielhaft) dasistntest dann gehst du zur hosts Datei von Windows, zu finden ist die unter c:\windows\system32\drivers\etc\ Dort stehen erstmal viele Kommentare wie man nen neuen Eintrag einfuegt sowie ein Beispiel. Ganz unten schreibst du dann die Zeile (auch wieder von deinen Beispielhaften IPs) 321.321.321.321 dasistntest Jetzt werden alle Anfragen auf "dasistntest" an die IP 321.321.321.321 weitergeleitet. Du kannst anstelle der IP auch ne domain angeben, sollte auch funktionieren. Wenns noch Fragen gibt einfach melden. Und sag auch obs geklappt hat oder nich wuerd mich interessieren. :> viel glueck dabei |
Re: IP & Port Umleitung (mit uallcollection)? HILFE
Zitat:
|
Re: IP & Port Umleitung (mit uallcollection)? HILFE
Zitat:
das is doch klar. Aber es is nur ein zahlenbeispiel. komm schon ... |
Re: IP & Port Umleitung (mit uallcollection)? HILFE
Das bezog sich auch mit auf #5.
Zitat:
|
Re: IP & Port Umleitung (mit uallcollection)? HILFE
nagut ok.
aber ich denke das war dem OP auch klar. er woltle nur deutlich amchen dass sich in seinem fall die IP 'vergroessert' .... die zahlen waren ihm, wie mir in meinem post, wurst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz