Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Browser "steuern" mit Lazarus (https://www.delphipraxis.net/121734-browser-steuern-mit-lazarus.html)

Glocke89 3. Okt 2008 14:50

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Die einzige "Ole" die ich gefunden habe ist die hier:
Delphi-Quellcode:
{
    This file is part of the Free Pascal run time library.
    Copyright (c) 1999-2000 by the Free Pascal development team.

    Implemtents some stuff of OLE2, tries to be Delphi compatible

    See the file COPYING.FPC, included in this distribution,
    for details about the copyright.

    This program is distributed in the hope that it will be useful,
    but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

 **********************************************************************}
unit ole2;

{$Mode ObjFpc}

  interface

    uses
       windows;

    type
       IUnknown = class
         public
           function QueryInterface(const iid: TIID; var obj): HResult; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
           function AddRef: Longint; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
           function Release: Longint; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
       end;

  implementation

end.
Das trifft die Sache glaube nicht, oder?

/EDIT: ich hab ja noch Delphi7 aufm Rechner drauf und da gibt es eine OleCtrls.dcu aber die scheint nicht zu funktionieren (hab sie ins Verzeichnis des Lazarus-Projektes kopiert aber er findet sie weiterhin nicht -.- )

TurboMartin 3. Okt 2008 16:10

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Zitat:

Zitat von Glocke89
Die einzige "Ole" die ich gefunden habe ist die hier:
Delphi-Quellcode:
{
    This file is part of the Free Pascal run time library.
    Copyright (c) 1999-2000 by the Free Pascal development team.

    Implemtents some stuff of OLE2, tries to be Delphi compatible

    See the file COPYING.FPC, included in this distribution,
    for details about the copyright.

    This program is distributed in the hope that it will be useful,
    but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

 **********************************************************************}
unit ole2;

{$Mode ObjFpc}

  interface

    uses
       windows;

    type
       IUnknown = class
         public
           function QueryInterface(const iid: TIID; var obj): HResult; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
           function AddRef: Longint; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
           function Release: Longint; virtual; {$ifndef VER0_99_10}stdcall;{$endif} abstract;
       end;

  implementation

end.
Das trifft die Sache glaube nicht, oder?

/EDIT: ich hab ja noch Delphi7 aufm Rechner drauf und da gibt es eine OleCtrls.dcu aber die scheint nicht zu funktionieren (hab sie ins Verzeichnis des Lazarus-Projektes kopiert aber er findet sie weiterhin nicht -.- )

Dann solltest Du auf D7 umsteigen, da ActiveX nicht CrossPlatform ist, und damit nicht so wichtig für das Entwicklerteam.

Glocke89 3. Okt 2008 16:22

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Das Problem ist, dass der Spaß da auch nicht funktioniert (das ist scheinbar 'ne abgespeckte Schülerversion *lol* )

TurboMartin 3. Okt 2008 18:39

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Zitat:

Zitat von Glocke89
Das Problem ist, dass der Spaß da auch nicht funktioniert (das ist scheinbar 'ne abgespeckte Schülerversion *lol* )

Was funktioniert denn genau nicht? Wenn Du das mal sagst, können wir/ich dir helfen.

Glocke89 3. Okt 2008 22:51

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Es werden diverse Komponenten nicht gefunden.

(u.A. kann ich dort wo ich auswähle ob Konsolenanwendung oder DLL oder sonst was kein ActiveX auswählen - ist nicht da).

TurboMartin 4. Okt 2008 08:54

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Dafür brauchst Du nur eine VCL-Formularanwendung oder eine Konsolenanwendung, kein ActiveX.

Glocke89 4. Okt 2008 14:17

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Hmm naja egal. Das muss ja eigentlich auch mit Lazarus gehen ... begrenzendes Element scheinen die Komponenten zu sein :?

TurboMartin 6. Okt 2008 11:09

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich hab hier mal ein Beispiel gemacht, welches mit dem IE7 funktionieren sollte (beim IE8 funktionierts leider nicht, werde es dafür aber auch noch umschreiben).
Das Beispiel manipuliert den Body der zuletzt im Vordergrund gewesenen Registerkarte.

[edit]Für den IE8 muss die Zeile
wndChild := FindWindowEx(wndMain, 0, 'TabWindowClass', nil);
durch
wndChild := FindWindowEx(wndMain, 0, 'Frame Tab', nil);
wndChild := FindWindowEx(wndChild, 0, 'TabWindowClass', nil);

ersetzt werden[/edit]

Glocke89 6. Okt 2008 15:55

Re: Browser "steuern" mit Lazarus
 
Erstmal danke aber das nützt mir in der Form nix weil ich ja Lazarus benutze und dort nicht alle Units zur Verfügung habe.

/EDIT: *.dcu zu *.pas decompilieren?
/EDIT2: bei TurboPascal waren die Units als *.pas dabei. Bin eben dran die im Lazarus zu verwenden ... *durcharbeit*
/EDIT3: und wie erwartet : Lazarus will die Units nicht haben. Naja egal, jetzt wo ich die Dinger eh habe kann ich das auch mit Delphi machen xD
Zur Information: Delphi 7 Personal.

Hab mir vorhins mozilla active x runtergeladen und es geschafft einen kleinen Browser zusammenzubauen.
Kann ich nun wie oben genannt den Quellcode etc. auslesen? *ausprobier*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz