Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   SATA Festplatte bei der Installation (https://www.delphipraxis.net/121056-sata-festplatte-bei-der-installation.html)

xZise 21. Sep 2008 19:31

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Zitat:

Zitat von Matze
Hi,

mal ne blöde Frage: Hast du F3 (?) gedrückt, als die Meldung bzgl. Treiberinstallation eines Drittanbieters kam und dann den Treiber ausgewählt?

Grüße

Zitat:

Zitat von mkinzler
SATA an sich geht schon, aber nur wenn Windows den passenden Treiber für den Controller hat. Man kann aber mit F6 weitere Treiber vom Installer nachladen lassen

@Matze(Du mienst F6?) Ja habe ich aus der Verzweifelung heraus, aber da will er tatsächlich auch auf die Floppy zugreifen.

Zitat:

Zitat von taaktaak
Moin, Moin.
Also an XP kann es eigentlich nicht liegen. Habe dieses Wochenende gerade zwei neue SATA-Platten für meinen PC mit Windows XP "fertig gemacht" - das funktionierte ohne jedes Problem.

Naja: Also ich vermute mal, dass die Platten wie IDE durchgereicht werden ;)

Zitat:

Zitat von taaktaak
Wird die Platte denn vom Bios des Rechners erkannt und beim booten gemeldet?

Also die Platte ist funktionsfähig (Ubuntu erkennt sie etc.)

Zitat:

Zitat von taaktaak
//edit: Wieso eigentlich RAID-Treiber? Ist da 'ne RAID-Karte auf dem Board?

Naja weil das als einziges sinnvoll erschien :D

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
[...]Im BIOS kann man meist einstellen, dass die SATA-Ports dem OS als IDE-Ports präsentiert werden sollen, um auch ohne passende Treiber SATA-Laufwerke nutzen zu können.

Meist ist gut. Ich kanns mir nochmal anschauen, aber bisher habe ich nichts dergleichen gesehen.

Zitat:

Zitat von gsh
Du solltest also die Diskette erstellen (da ist normaller weiße so ein tool dabei). Dann einlegen und nach dem start vom setup F6 drücken (Er bringt unten kurz ne meldung das da die taste drücken sollst). Dann ladet er die setup files. Danach kannst du den treiber von der diskette auswählen. Wenn es der richtige ist sollte die festplatte erkannt werden.

Hmmm... Dann muss ich mal gucken wie ich da Diskette etc. auftreiben kann...

Zitat:

Zitat von taaktaak
Und woran erkenne ich, das dass BIOS die SATA-Platten als IDE-Platten emuliert? Ich habe mal nachgesehen, kann da aber nix entdecken...

Also unter Ubuntu krieg ichs rauß indem ichs per Live-CD boote und "dmesg | grep ata" ausführe (im Terminal). Ich habe gerade keine Ausgabe zur Hand, aber irgendwo steht SATA (dann ist das eine SATA Platte) oder als Alternative SOLLTE da PATA stehen. Wobei ich dass bisher noch nicht überprüfen haben können.

MfG
xZise

mkinzler 21. Sep 2008 19:35

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
So ein Treiber sollte mit dem Board geliefert worden sein. Oder du findest ihn auf der Homepage

xZise 21. Sep 2008 21:19

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Also Treiber die hätten mit dem Board mitgeliefert werden können sehen seeehr dünn aus. Aber auf der Homepage: Der Link steht oben wenn mich nicht alles täuscht.

MfG
xZise

gsh 21. Sep 2008 21:34

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
also der raid treiber stimmt schon ... das mainboard hat sicher ein fake raid

peschai 22. Sep 2008 06:06

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Hallo,

Hatte vor kurzem ähnliches Problem. Ich wollte ein RAID unter XP installieren ...
Zum schluss musste ich über die Lösung lachen... :-D

Bei Neuinstallation von XP wird nach extra PlattenTeibern gefragt (Taste F6)
Im anschliessenden Auswahlmenue mit 3 Einträgen hat nichts funktioniert, bis mir jemand den Tip gab, den vierten Eintrag :twisted: zu benutzen .. das ist nämlich eine Liste mit mehr als drei Einträgen, was auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich ist ...

Natürlich isdt für dich nicht unbedingt der vierte Eintrag richtig, aber vielleicht hilft dir dieser tip ... :wink:

xZise 23. Sep 2008 17:17

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
4. Eintrag?

MfG
xZise

Alter Mann 23. Sep 2008 18:51

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Hi,

'doofe' Bemerkung: Das BIOS unterscheidet zwischen 2 Zugriffsmodi: 'AHCPI' (so Richtig?) und 'STANDARD'.
Im Standard-Modus werden alle Platten erkannt und auch eine Installation ist möglich ohne spezielle Treiber
zu installieren(Langsamer = SATA1; AHCPI = SATA2).
Im 'AHCPI' Modus unterstützt das BIOS mit Hilfe des Treibers den 'Ruhezustand', der unter 'VISTA' die Ausschalt-Option ist.

Für nLite gibt es eine Anleitung, da geht es um die Installation eines 'TextMode-Treiber', dies ist genau
die Variante für den 'AHCPI'-Modus.

Aber Vorsicht, es funktioniert 'Meines Erachtens' nicht mit 'Volumenkeys'.


Viel Spass Noch

Alter Mann

xZise 23. Sep 2008 20:51

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Ich glaube du bringst ACPI und AHCI durcheinander. Bei der Festplatte ist zweiteres von Bedeutung. Beim ersten handelt es sich um die Energieverwaltung also Standby, Ruhezustand etc. Auch handelt es sich bei dem Computer um einen vier Jahre alten PC. Das bedeutet wiederrum, dass SATA Rev. 2 (SATA 2 oder SATA II gibt es nicht) noch gar nicht existierte (SATA Rev. 2 wurde erst 2005 veröffentlicht). Somit ist eigentlich nur der Anschluss ein anderer.

Aber wie gesagt bisher habe ich noch keine Einstellung diesbezüglich gefunden.

Auf eine Frage zu der Diskette: Soll ich darauf das RAID-Dingens packen?

MfG
xZise

PS: Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_....C2.A0Gbit.2Fs und http://www.sata-io.org/6gbnamingguidelines.asp

gsh 23. Sep 2008 21:40

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Zitat:

Zitat von xZise
Auf eine Frage zu der Diskette: Soll ich darauf das RAID-Dingens packen?

genau
wie schon gesagt ist da meist ein tool zum erzeugen dabei
und wenn nicht readme lesen ;)

hathor 24. Sep 2008 12:12

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Was willst Du bei einem 4 Jahre alten PC mit AHCI?
.
Die AHCI-Spezifikation wurde von einer Arbeitsgruppe unter der Führung von Intel entwickelt und im Jahre 2004 veröffentlicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz