Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Delphi 2009 englisch... (https://www.delphipraxis.net/121007-delphi-2009-englisch.html)

Uwe Raabe 26. Sep 2008 20:04

Re: Delphi 2009 englisch...
 
Die IDE kannst du auf Englisch umstellen, indem du alle *.de Dateien aus dem <Program Files>\CodeGear\RAD Studio\bin-Verzeichnis entfernst (nicht löschen!) und das de-Verzeichnis umbenennst.

Die VCL kriegst du nicht so einfach umgestellt. Da empfehle ich eine zusätzliche Englische Installation in einer VM. Dann kannst du dir die entsprechenden DCUs (und falls benötigt auch Source-Dateien) rauskopieren und in deine reguläre Installation kopieren. Wenn es dir nur um die VCL geht, kannst du die IDE auch in Deutsch belassen und nur die Bibliothek austauschen.

Wenn die die Deutschen Dateien vorher woanders hin kopierst, kannst du per Batch einfach umschalten. Eventuell geht es auch, wenn man einfach den Library Pfad in den Optionen abändert (spart das umkopieren).

Achtung! Wenn ein Update kommt, musst du die Englische Installation separat updaten. Also die VM nicht gleich wieder wegschmeißen. So kommt man übrigens auch an die Französichen und Japanischen Dateien (wer's braucht).

himitsu 2. Dez 2008 08:43

Re: Delphi 2009 englisch...
 
Heißt also, man bräuchte nur ein Tool, welches die de-Dateien/Verzeichnisse sowie einige Sprachdateien der VCL ersetzt/erstellt/löscht, jenachdem welche Sprache man grad möchte?

Leider sind die Installationsdateien verschlüsselt, sonst könnte sich das Tool daraus die nötigen Dateien rausholen.

Aber lizenztechnisch dürfte so ein Tool doch OK sein?

Phoenix 2. Dez 2008 08:47

Re: Delphi 2009 englisch...
 
Daniel 'Sakura' hat ein Tool geschrieben, dass auch die Ressourcen der VCL lokalisieren kann.
Er hat soweit ich weiss aus den einzelnen Sprachversionen der VCL die Ressourcen extrahiert.

Frag ihn am besten mal..

nicodex 2. Dez 2008 09:04

Re: Delphi 2009 englisch...
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe
Die IDE kannst du auf Englisch umstellen, indem du alle *.de Dateien aus dem <Program Files>\CodeGear\RAD Studio\bin-Verzeichnis entfernst (nicht löschen!) und das de-Verzeichnis umbenennst.

Nur als Hinweis: Das gleiche gilt auch für die *xxx.de der Delphi-Packages in %SystemRoot%\System32\ (x86) bzw. %SystemRoot%\SysWOW64\ (x64).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz