![]() |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
Hallo,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Du kommst mit ii in die Procezure rein, benutzt aber eine globales i3 als Index, warum soll das immer funktionieren, nimm mal ii.
procedure TfrmLogView.search_add(ss: String; ii: Integer);
begin mmoLines.Lines.Add( ss ); FSelect.Strings[i3]:=ss; end;
Delphi-Quellcode:
Stephan
FSelect.Strings[ii]:=ss;
|
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
ii, hatte ich auch schon ganz am anfang probier gehabt. aber ii gibt ja nur die zeile die was gefunden hat zurück. dann würde er ja in zeile zb: 1,5,7 schreiben weil er da überall was gefunden hatte oder lieg ich da falsch?!
aber nächste PRoblem: lass mir jetzt das Such ergebnis ausgeben, so weit wunderbar. dann kann man eine Checkbox aktivieren in der man sagt das man in dem gefilteren bereich suchen möchte. so jetzt hab ich folgendes geändert:
Delphi-Quellcode:
wie unschwer zu erkennen sein sollte, prüf ich hier ob der button gedrückt wurde, dann soll er aus FSelect das in ss reinkopieren und wenn nicht eben aus dem orignal text.
for ii := 0 to Foriginal.Count-1 do
begin if cb_search.Checked=true then begin ss:=FSelect.Strings[ii]; end else begin ss:=Foriginal.Strings[ii]; end; so bringt mir aber eine Fehlermeldung. also gleich wie eh un je "Listindex überschreitet Maximum" aber da steht eindeutig was drin, sonst könnte er mir nichts ausgeben :wall: versteh das nicht warum der da fehler bringt... |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
Wahrscheinlich hat FOriginal mehr Zeilen als FSelect.
|
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
hm ja
aber wie kann ich das dann lösen? also wegen der FOR schleife? oder könnt ich dann irgendwie die schleife vorzeigt abbrechen wenn er das maximum erreicht hat? |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
Ich verstehe den Sinn der Schleife noch nicht. Da wird ständig ss überschrieben, also könntest Du auch gleich das letzte Element zurückgeben.
|
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
für meine Suche vergleich ich ja auch nur "ss", deswegen soll es ja auch überschrieben werden.
Also nutzt mir das letzte Element auch nichts :gruebel: |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
Erklär doch nochmal, was Du vorhast.
|
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
Also ich habs jetzt folgendermaßen verstanden:
Du willst wissen welche zeile in FOriginal die Texte in deinen beiden Memos enthällt, und diese Zeile dann in FSelect schreiben. Willst du die da an einer bestimmten stelle stehen haben oder einfach hinten dran hängen? Dann sollte es mit .add klappen. Warum du jetzt allerdings auch in FSelect nach den Edtits suchst ist mir nicht klar. |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
@Henkst: nicht ganz
Also: mein PRogramm hat u.a. eine Suche. Zuvor lade ich über OPendialog in die Stringlist FOriginal die zeilen. so nun kann ich da fein suchen, funktioniert auch alles wunderbar in Edit1 oder/und edit2. Um alle Zeilen durchzugehen ist diese FOR schleife, soll sie zumindestens. Zwischengespeichert wird das ganze ja jetzt in Fselect. dann gibt es noch ein checkbutton, den man anklicken kann und somit sagt das er die suche nicht in Foriginal starten soll sondern das ganze mit FSelect. also schon in dem gefiltertem und nicht in dem ganzen. hoffe das reicht als Erklärung^^ ich habe nur ein Memofeld ;) |
Re: TStringList "Listindex überschreitet das Maximum&am
aachsoo ;)
folgende Anregung
Delphi-Quellcode:
wenn die checkbox gechecht ist durchsucht das die FOriginal liste, wenn nicht die FSelect liste.
if cb_search.Checked then begin
for ii := 0 to Foriginal.Count-1 do begin machwas mit der grossen liste end; end else begin for ii := 0 to Fselect.Count-1 do begin mach was mit der kleinen liste end; end; Zwei Schleifen sind zwar mehr code aber einfacher zu debugen ;) €dit Okay "=true" is raus^^ nochn €dit hast recht DaddyH ne Unterprozedur der du die entsprechende Liste übergibst wäre noch schöner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz