Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet? (https://www.delphipraxis.net/120610-virtualmachine-fuer-aeroglass-nicht-geeignet.html)

taaktaak 14. Sep 2008 21:08

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Schade, schade, schade :cry:

der von Daniel gepostete Link machte schon Hoffnung. Aber leider ...
Zitat:

To get it, you must meet the following criteria:

Guest & host OS must be running Vista Enterprise or Ultimate
Guest & host OS must have the Desktop Window Manager (DWM) Session Manager service running
Tja, und da hakt es nun: Der Host läuft unter XP Professional und das soll auch so bleiben.

Auch im zweiten Link wird letztlich der gleiche Weg beschrieben:
Zitat:

...only difference is that the host machine is processing the graphics instead of the virtual machine so you can enable Aero on Vista!

I wish there was some other way to enable Aero in a virtual PC, but this is the only way that I have seen. You’re probably wondering why it would even matter whether Aero was running if I just wanted to quickly test out software? There is a lot of new software being developed that takes advantage of Aero’s capabilities, and if I want to test what it really has to offer, I need to have Aero running.

Eventually a better solution may emerge, but until then I think this is the only workaround that’s available.
Also abwarten, oder vielleicht doch mal ein zweites Notebook anschaffen 8)

@RWarnecke:
Du schreibst, dass es bei dir funktioniert!
Welche Hard- und Software setzt du ein?

Florian H 14. Sep 2008 21:48

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Eine professionelle VM-Version zu erwerben wäre wohl billiger als einen zweiten PC zu kaufen. Vom Platzmangel auf dem Schreibtisch mal ganz abgesehen ...

Dafür haben vor ein paar Jahrzehnten ein paar kluge Menschen "Partitionen" erfunden ... damit kannst du zig Betriebssysteme parallel "richtig" installieren, sprich ohne Emulierung. Damit tut dann auch Aero prima. Mit nem gescheiten Programm kannst du dann einfach deine bestehende Partition verkleinern und mit dem Win-Setup eine zweite erstellen ;)

PS: Wenns nur um einen einfachen Programmtest geht, wärs so oder so wohl einfacher, einfach in ein Internetcafé oder zu nem Kumpel zu gehen, wo ein Rechner mit Vista steht :think:

Dunkel 14. Sep 2008 22:21

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
...oder Vista als Haupt-System installieren und XP in der VM rennen lassen (was Du aber nicht möchtest; und ich versteh Dich auch. Ab und an mal Vista ist ganz OK, zum dauerhaft Arbeiten ist das aber nix)

mkinzler 15. Sep 2008 06:08

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Ab und an mal Vista ist ganz OK, zum dauerhaft Arbeiten ist das aber nix
Kommt auf die Hardware an. Mit mehrern Kernen und viel Speicher ist Vista besser. Für 64Bit ist XP sowieso keine Alternative

taaktaak 15. Sep 2008 09:48

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Moin, Moin.
Hätt' man auch selber drauf kommen können: Der Tip von Florian ist eigentlich naheliegend. Zusätzliche Partition anlegen. VISTA drauf und per Bootmanager (müsste noch auf irgendeiner CD in der Grabbelkiste verfügbar sein) das BS auswählen. Und wenn der Aero-Effekt mal nicht wichtig ist, wird VISTA in der VM gestartet. Ja, wird ausprobiert. Vielen Dank für die Antworten!

PS: An einer kurzen Info von RWarnecke bin ich allerdings immer noch interessiert.

Dunkel 15. Sep 2008 10:22

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Ab und an mal Vista ist ganz OK, zum dauerhaft Arbeiten ist das aber nix
Kommt auf die Hardware an. Mit mehrern Kernen und viel Speicher ist Vista besser. Für 64Bit ist XP sowieso keine Alternative

Ich sag ja auch nicht, dass Vista von Grund auf schlecht ist. Bei mir ist es (noch) eher die Gewohnheit. Und ein paar Macken hier und da; ich kriege z.B. Outlook 2002 zum Verrecken nicht vernünftig eingerichtet.

Florian H 15. Sep 2008 11:19

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Zusätzliche Partition anlegen. VISTA drauf und per Bootmanager (müsste noch auf irgendeiner CD in der Grabbelkiste verfügbar sein) das BS auswählen.

Naja, eigentlich brauchst du nichtmal einen zusätzlichen Bootmanager ... Windows hat da schon seit etlichen Jahren seinen eigenen kleinen BM, der über die boot.ini des entsprechenden Systemes konfiguriert werden kann ...

mkinzler 15. Sep 2008 11:23

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Diesen hat Microsoft aber in Vista durch einen neuen ersetzt, der seine Einstellungen nicht mehr in einer Ini ablegt. Wenn du Vista nach XP installierst wird aber XP erkannt.

Bernhard Geyer 15. Sep 2008 11:25

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von Dunkel
Und ein paar Macken hier und da; ich kriege z.B. Outlook 2002 zum Verrecken nicht vernünftig eingerichtet.

Meinst du die Speicherung des Passworts? falls Ja: Outlook speichert in einem Registry-Bereich den es ab Vista nicht mehr gibt.

Dunkel 15. Sep 2008 11:46

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von Dunkel
Und ein paar Macken hier und da; ich kriege z.B. Outlook 2002 zum Verrecken nicht vernünftig eingerichtet.

Meinst du die Speicherung des Passworts? falls Ja: Outlook speichert in einem Registry-Bereich den es ab Vista nicht mehr gibt.

Unter anderem, ja. Danke für diese Info!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz