![]() |
Re: String Buchstaben wegstreichen
Delete ist jedoch in diesem Fall schneller, da Length() nicht ins Spiel kommt.
Zudem wollte er von einen String abschneiden und nicht von Memo.Lines[i] |
Re: String Buchstaben wegstreichen
Hallo,
viel interessanter als die Frage nach dem Löschen der ersten drei Stellen erscheint mir die Frage, wie der String '#99Karl' überhaupt entstanden ist. Eventuell ist dieser String ja nur ein sinnentstellendes Beispiel. Grüße vom marabu |
Re: String Buchstaben wegstreichen
Moin Zusammen,
Zitat:
Zitat:
Copy hört nämlich von alleine auf, wenn der Quellstring zu Ende ist:
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add(Copy(s, 4,MaxInt);
|
Re: String Buchstaben wegstreichen
Hallo zusammen,
ich wollte auch noch StringReplace() in die Runde werfen :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
var i: integer;
s : string; begin if Length(Edit.Text) > 2 then begin for i := 1 to 3 do begin s := Edit.Text; Edit.Text := StringReplace(s, (s[1]), '', []); end; end; end; |
Re: String Buchstaben wegstreichen
Zitat:
Aber dieser Code ist langsamer als delete - denn du hast zwei Schleifen. Einmal die for-Schleife und dann verwendet StringReplace auch eine Schleife... |
Re: String Buchstaben wegstreichen
@ Helmi,
natürlich ist das langsamer. Da im Thread #1 nichts von Tempo stand, wollte ich einfach den Vorteil von StringReplace() gegenüber Delete() aufführen. (SubString vs. Anzahl Zeichen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz