![]() |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Zitat:
|
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Zitat:
Daher hat man am Anfang ein großes weißes Feld mit nur einer Reihe, ich dachte man könnte irgendwie mehrere Reihen anlegen. Ich nehme lieber ein TStringGrid, da ich nur eine sehr kleine Datenbank habe, genügt das , glaube ich, oder ? |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Oder du übernimmst selber das Zeichnen
|
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
was spricht gegen ein stringgrid?
da gibts einen arbeitsbereich, in dem er seine daten einträgt. nach bestätigung werden die in die DB und ins grid eingetragen. bei selektion im grid, können diese dann bearbeitet oder gelöscht werden... ansonsten angezeigt, sortiert und gefiltert... ausserdem kann ganz ohne persistente felder, zusätzliche informationen angezeigt werden, wie z.b. kosten je kilometer (inkl. abschreibung, benzin und wartung), kosten des Chauffeurs je kilometer und alles was er sonst noch sinnvoll findet :roll: |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Das Handling von Daten in einem Stringgrid ist etwas komplexer. Dadurch hat man das Verhalten aber in der eigenen Hand.
|
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Zitat:
Ich dachte immer das geht nur mit DBGrid ? |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Verbinden kannst du diese Nicht, aber den Inhalt des DataSets mit dem des StringGrids synchronisieren
|
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
mit der hand 8)
ich verwend hier zu eine TObjectList, die ich mit den objekten füttere ... z.b. beim lesen... oder beim bearbeiten... ausserdem bekommt meine objectlist eine methode save, wie auch die jeweiligen objekte... wenn die methode aufgerufen wird, wird die objectlist abgearbeitet und für jedes objekt in der liste, die methode save aufgerufen. dort, ist dann der code, damit sich das objekt speichern kann ... aber MKinzler hat recht, ist etwas aufwendiger, als zwei kompos auf den bildschirm zu ziehen und zwei properties zusammenzuklicken... dafür hast du auch die kontrolle, über alles :-) |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Ich glaube nicht, dass ich das hinbekomme. :shock:
Zu kompliziert :shock: Ich könnte eine TStringList anlegen in die die Daten aufgezeichnet werden, und dann in einer Textdatei abgespeichert werden, das bekomm ich hin. |
Re: DBGrid Anzahl der Reihen
Und was ist das Problem? Und warum ist es schlimm, das bei einem leeren Fahrtenbuch keine Einträge zu sehen sind?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz