Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 26     12 3412     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Desktop Widget Engine (v0.72) (https://www.delphipraxis.net/119493-desktop-widget-engine-v0-72-a.html)

littleDave 27. Aug 2008 23:41

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Ich hab mir mal die Kritikpunkte von NameLozer vorgenommen:
Zitat:

Zitat von NamenLozer
- es gibt keine "Immer im Hintergrund"-Funktion
- die Widgets sind recht sperrig und nicht in der Größe veränderbar
- das Ein- und Ausklappen der Widgets dauert ewig

Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell. Außerdem hab ich mal die "Immer im Hintergrund" - Funktion eingebaut bzw. sie aktiviert. Hoffentlich funktioniert die einigermaßen.

@BullsEye: Danke für den Screenshot - werd mir den mal genauer anschauen.

Namenloser 28. Aug 2008 08:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Hi, die "Always in Background"-Funktion ist eine echte Verbesserung. Ich habe jetzt das Wetter- und das Shoutbox-Widget testweise im Hintergrund laufen.
Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden. Kommt natürlich auf die betrachtungsweise an, ob man das als Bug oder als Feature ansieht.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Wenn man im Widgeteditor im Objektinspektor bei den Ereignissen eine Kategorie schnell ein/ausblendet, gibt es eine Zugriffsverletzung.

Eine Frage habe ich noch: Du nutzt eine TBitmap32Ex-Klasse. Ist das eine eigene Klasse? Inwiefern unterscheidet sie sich vom normalen Bitmap32?

littleDave 28. Aug 2008 13:57

Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Hi, die "Always in Background"-Funktion ist eine echte Verbesserung. Ich habe jetzt das Wetter- und das Shoutbox-Widget testweise im Hintergrund laufen.
Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden. Kommt natürlich auf die betrachtungsweise an, ob man das als Bug oder als Feature ansieht.

Danke für den Hinweis, ich werd mir das auf jeden fall nochmal anschauen.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Wenn man im Widgeteditor im Objektinspektor bei den Ereignissen eine Kategorie schnell ein/ausblendet, gibt es eine Zugriffsverletzung.

:gruebel: Da muss ich mal schauen - im Moment geh ich von einem Bug in der JvInspector-Komponente aus - aber ich schau mal ob ich das im Debugger reproduzieren kann.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Eine Frage habe ich noch: Du nutzt eine TBitmap32Ex-Klasse. Ist das eine eigene Klasse? Inwiefern unterscheidet sie sich vom normalen Bitmap32?

Die TBitmap32Ex-Klasse hab ich selbst nur ein wenig erweitert. Ich habe ein paar Funktionen zum Ausgeben von Text verändern bzw. überschrieben. Die TBitmap32-Klasse kam (außer bei RenderText) nicht mit den Farben + Alpha zurecht - es wurde immer mit einem Alpha-Wert von 0 gezeichnet.

littleDave 28. Aug 2008 22:56

Re: Desktop Widget Engine (v0.11)
 
Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Ich habe jetzt eine grobe Einstellungsmöglichkeit für jedes Widget eingebaut. Bisher wird aber nur die Position jedes Widgets gespeichert. Zusätzlich wird beim beenden automatisch gespeichert, welches Widget aktiv war. Die letzten aktiven Widgets werden dann meim Start automatisch wieder geladen.

Jetzt werd ich mich dran setzen, Edits, Checkboxen sowie ComboBoxen zu der Komponentenliste hinzuzufügen. Danach werd ich die aktuellen Widgets um eine eigene Konfiguration erweitern.

Grüße
Dave

Crazy Ivan 29. Aug 2008 08:26

Re: Desktop Widget Engine (v0.11)
 
Ich hab mir die Widgets auch mal angesehn. top! :thumb:

Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

Zweitens wär es nett, wenn jedes Widget so eine art "Systemmenü" (wie halt bei Windows: Minimieren, Schließen, etc) hätte, bloß denke ich da eher an zwei Sachen, Schließen und ein Feld, das man zum Rumschieben des Widgets verwenden kann, damit man nicht genau auf den Text klicken muss etc. (zum Beispiel beim Kalender).

Und auch noch eine Frage. Gemäß dem Fall, ich würde jetzt mehrere Widgets erstellen, kommen denn noch Veränderungen im System in der Richtung, das diese Widgets nochmal überarbeitet werden müssten? (ansonsten fang ich gleich an :zwinker: )

littleDave 29. Aug 2008 14:06

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich hab mir die Widgets auch mal angesehn. top! :thumb:

Erstmal danke für dein Feedback :)

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

So was ähnliches hab ich bereits geplant - nur halt etwas anders. Ich hab mir das so vorgestellt: Im Hauptmenü wird es einen Punkt names "Widgets positionieren" geben. Sobald man den öffnet, wird man ein Fenster sehen, in dem man die Widgets positionieren kann. Das Fenster wird einfach ein halbtransparentes Vollbild-Fenster, auf dem die Widgets angezeigt und auch verschoben werden können. Meintest du so was?

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Zweitens wär es nett, wenn jedes Widget so eine art "Systemmenü" (wie halt bei Windows: Minimieren, Schließen, etc) hätte, bloß denke ich da eher an zwei Sachen, Schließen und ein Feld, das man zum Rumschieben des Widgets verwenden kann, damit man nicht genau auf den Text klicken muss etc. (zum Beispiel beim Kalender).

Das Systemmenü ist bereits geplant. Jedoch dauert das etwas länger, da jedes Widget sein Systemmenü noch selbst um eigene Punkte erweitern können soll. Dafür wird es dann ein neues Event in der Form geben: OnSystemMenuPopup. Dort kann man dann ganz einfach im Script sein eigenes Menü noch ins Systemmenü hinzufügen. Jedoch muss ich mir erst gedanken machen, wie ich das genau Realisiere.

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Und auch noch eine Frage. Gemäß dem Fall, ich würde jetzt mehrere Widgets erstellen, kommen denn noch Veränderungen im System in der Richtung, das diese Widgets nochmal überarbeitet werden müssten? (ansonsten fang ich gleich an :zwinker: )

Also garantieren kann ich leider für nichts, jedoch hab ich es so programmiert, dass die Engine auch Widgets laden kann, die mit vorherigen Versionen erstellt wurden. Falls sich jedoch was so ändert, dass man das Widget nochmal anpassen muss, werd ich es natürlich hier hineinschreiben. Ich habe somit einige Sachen so programmiert, dass Änderungen nicht sofort dazu führen, dass man das Widget nochmal bearbeiten/anpassen muss.

@All: Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Hier mal ein kurzes ChangeLog:
  • Widgets können jetzt eigene Konfigurationen speichern und laden
  • der Ort des Wetter-Widget kann jetzt durch ein einfaches Klicken auf den Stadt-Namen geändert werden
  • Neue Funktionen im Script: InputQuery, InputBox, MessageDlg, ShowMessage
  • Wetter-Widget etwas verkleinert
  • RSS-Feeds speichern jetzt die Form-Größe
  • Neue Eigenschaft + Event im TwgForm: FileCanDrop und OnDropFiles (Drag&Drop von Dateien jetzt möglich)
  • Bug im Kalender behoben
  • Kalender zeigt jetzt die Feiertage an
  • Aussehen des Kalenders überabeitet
  • Man kann im Kalender jetzt durch die einzelnen Monate scrollen
  • Der Editor ist jetzt nicht mehr Modal, somit können jetzt mehrere Editoren gleichzeitig geöffnet werden

[Edit]Ich wollt doch ein Screenshot vom neuen Kalender mit anhängen :wall:[/Edit]

littleDave 29. Aug 2008 23:34

Re: Desktop Widget Engine (v0.2)
 
Hallo

es gibt mal wieder eine neue Version. Die aktuelle Version ist 0.2 Alpha. Diesmal hab ich sehr viel am Editor gearbeitet und endlich ein paar wichtige Grundfunktionen (wie z.B. die Suche) hinzugefügt. Aber auch ein Popup-Menü zu jedem Widget ist jetzt endlich mit dabei. Der ChangeLog sowie der Download ist im ersten Post zu finden.

Grüße

xZise 30. Aug 2008 00:25

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
[...]
Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
Ich habe aber auch noch Vorschläge^^ Was mir als Erstes eingefallen ist, drag'n'drop von Widgets aus dem Hauptfenster wär sehr klasse, sprich um das Widget irgendwo zu platzieren, einfach aus der Liste raus auf den Desktop bzw. auch die Widgets wieder in die Liste verbannen, wenn ich sie dahin ziehe :)

So was ähnliches hab ich bereits geplant - nur halt etwas anders. Ich hab mir das so vorgestellt: Im Hauptmenü wird es einen Punkt names "Widgets positionieren" geben. Sobald man den öffnet, wird man ein Fenster sehen, in dem man die Widgets positionieren kann. Das Fenster wird einfach ein halbtransparentes Vollbild-Fenster, auf dem die Widgets angezeigt und auch verschoben werden können. Meintest du so was?[...]

Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
[...]Kleiner Bug: Wenn man mit Alt+Tab (oder dem tollen Flip3d :roll:) direkt zum Desktop wechselt, sind die Widgets verschwunden.[...]

Selbst die Windows Sidebar hat dieses Problem (leider). Muss nix heißen ;)

Zitat:

Zitat von littleDave
[...]Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell.[...]

Wie wäre es mit eigener Einstellung?

Achso :D Ich habe es noch nicht getestet, weil atm reicht mir dir Windows Sidebar.

MfG
xZise

littleDave 30. Aug 2008 00:32

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Aber warum sollte man das machen :gruebel: Die Widgets, die in der Liste sind, sind doch bereits aktiv und auf dem Desktop :gruebel: So ganz versteh ich das nicht.

Zitat:

Zitat von xZise
Zitat:

Zitat von littleDave
[...]Die Widgets Feed-Widgets sind jetzt im Minimierten Zustand kleiner und das Ein- und Ausklappen geht jetzt doppelt so schnell.[...]

Wie wäre es mit eigener Einstellung?

Super Idee :thumb: werd mich mal drann setzen

Zitat:

Zitat von xZise
Achso :D Ich habe es noch nicht getestet

Dann wirds aber Zeit :zwinker: :duck:

xZise 30. Aug 2008 01:45

Re: Desktop Widget Engine (v0.12)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Nein, soweit ich das gesehen habe, möchte er, dass man in der Widgetliste eins auswählt und dann gedrückt auf den Desktop zieht, eben dahin, wo der Mauszeiger gewesen ist.

Aber warum sollte man das machen :gruebel: Die Widgets, die in der Liste sind, sind doch bereits aktiv und auf dem Desktop :gruebel: So ganz versteh ich das nicht.

Okay ich jetzt auch nicht mehr :D

Zitat:

Zitat von littleDave
Dann wirds aber Zeit :zwinker: :duck:

Was mich stört, ist das ich die nicht wieder hochholen kann. Also die Widgets. Einmal mit Firefox oder was auch immer drüber und schon sind sie fast weg (nur minimieren hilft).

MfG
xZise


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.
Seite 2 von 26     12 3412     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz