![]() |
Re: DOS compiler
erstmal danke für die vielen netten Antworten.
Also Lynx hört sich gut an. Das ist ein MSDOS von einer Win98 Startdiskette mit einem MSDOS TCP/IP NEMM Driver 1.0, MS-DOS LAN MANAGER v2.1 Netbind. Funktioniert Lynx damit wohl? Ich habe TP5.5 installiert. Auf nextwerkfreigaben kann ich mit dem Netwerktreiber zugreifen, frage ist jetzt wie kann ich die für einfache HTTP TCP/IP abfragen nutzen? Zitat:
Danke. Gruß Sascha |
Re: DOS compiler
ich hab Lynx getestet aber ich dachte ehr an soetwas wie wget für DOS, kennt da jemand was?
Danke. Sascha |
Re: DOS compiler
Zitat:
|
Re: DOS compiler
Willst du das programmieren um es programmiert zu haben, oder willst du damit dann auch was machen? Dann würde ich lieber einen komplett anderen weg gehen, weil das ja sehr viel Arbeit ist.
Was willst du denn machen? |
Re: DOS compiler
ich will einen Server über aktuelle Vorgänge aufklären, da das per net-share-request von DOS nicht geht (außer der Server könnte die Verbingungen anhand der IP einer Datei zuordnern -> kann er nicht per API), nun ist es Ziel einen DOS Clienten per ndis (nicht Packet) Treiber http bereitzustellen oder ein anders Protocoll was in der lage ist dem Server nachrichten zu senden, im fall von HTTP per GET.
Danke. Gruß Sascha |
Re: DOS compiler
Mal ganz abgesehen von deiner Frage: Wozu hast du denn einen Server mit MS DOS laufen?
Wäre für soetwas nicht ein kleines Linuxsystem angebrachter? |
Re: DOS compiler
DOS Client!!!!
Gruß Sascha |
Re: DOS compiler
![]() |
Re: DOS compiler
Hi, ich habe auch noch etwas für Freepascal gefunden.
![]() Etwas runter blättern und dort findest Du den IP Stack für DOS. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Grüße Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz