![]() |
Re: Delphi-Projekte mit SCM (Subversion) verwalten
Zitat:
Das verursachte bei mir Fragezeichen. Gruß |
Re: Delphi-Projekte mit SCM (Subversion) verwalten
Dass die DOF- oder DPROJ- (oder sonstwie) Dateien von der IDE immer wieder geändert werden ist leider unvermeidbar. Daher gehören sie auch nicht in die Versionsverwaltung (außer vielleicht man arbeitet immer nur von einem Rechner).
Der Hinweis auf FinalBuilder hatte allerdings schon seinen Sinn. Dieser ist nämlich in der Lage, nur bestimmte Bereiche (z.B. Such-Pfade) aus den DOF- bzw. DPROJ-Dateien zu verwenden und andere (z.B. Compiler-Schalter) fest zu hinterlegen. Daß das FinalBuilder-Projekt mit in das SVN gehört ist natürlich klar. Einen weiteren Vorteil kann man evtl. noch erzielen, indem man Delphi-Umgebungsvariablen verwendet, die dann auf jedem System andere Werte haben können, was sich in den Projekt-Dateien aber nicht auswirkt. |
Re: Delphi-Projekte mit SCM (Subversion) verwalten
Meine Fragen von heute bezogen sich nur auf D2007 bzw. auch neuere Versionen.
Dort gibt es ja keine cfd und dof-Dateien mehr. Alles wird in der dproj-Datei gespeichert. Diese Datei beinhaltet jede Menge Info, die wir gerne trennen würden. Ein Teil davon gehört für mich sehr wohl ins SVN. Schade, dass dieser Thread anscheinend nicht von SVN-Delphi-Admins gelesen wird... Heutzutage arbeitet doch hoffentlich jeder mit einem SCM. Das mit dem FinalBuilder müssen wir uns noch mal genau anschauen. Gruß |
Re: Delphi-Projekte mit SCM (Subversion) verwalten
Wie gesagt, ich verwende JediVCS...ist halt speziell auf Delphi zugeschnitten.
Und bei uns haben alle (acht) Entwickler die gleiche Verzeichnisstruktur für die Projekte. Das hat bisher absolut keine Probleme gemacht....es ist seit ca. 5 Jahren so im Einsatz.(damals noch FreeVCS) Edit: Allerdings verwenden wir auch Delphi7. Umstieg auf 2007 ist geplant... Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz