Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   VirtualMachine, welche ist empfehlenswert? (https://www.delphipraxis.net/118332-virtualmachine-welche-ist-empfehlenswert.html)

mkinzler 5. Aug 2008 16:41

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Snapshots funktionieren gut. Datenaustausch nur über gemeinsame Ordner.
Die USB-Unterstützung funktioniert bei mir gut.

Der.Kaktus 5. Aug 2008 16:44

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
...Die USB-Unterstützung funktioniert bei mir gut.

Meine TV-Karte (USBII) erkennt er nicht!!

OregonGhost 5. Aug 2008 16:45

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Da fällt mir noch eine Frage an, diesmal an VMWare- und VirtualBox-Anhänger:
VMWare Workstation installiert auch ein System zum Debuggen, d.h. IDE und Debugger im Host laufen lassen, Debuggee im Gast laufen lassen. Hat jemand unter VMWare mal damit gearbeitet und kann Erfahrungen posten, und gibt es sowas unter VirtualBox? :)

mkinzler 5. Aug 2008 16:46

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Hab es nur mit Smartcards und ähnliches versucht. Diese werden einwandfrei erkannt. Gut finde ich auch, dass man diese gezielt durchreichen kann. Wurde das virtuelle USB-Gerät am Host richtig installiert?

Der.Kaktus 5. Aug 2008 16:47

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Da fällt mir noch eine Frage an, diesmal an VMWare- und VirtualBox-Anhänger:
VMWare Workstation installiert auch ein System zum Debuggen, d.h. IDE und Debugger im Host laufen lassen, Debuggee im Gast laufen lassen. Hat jemand unter VMWare mal damit gearbeitet und kann Erfahrungen posten, und gibt es sowas unter VirtualBox? :)

Dieses gibt es nicht!! unter VBOX..ein "kleiner "Unterschied(im Preis ersichtlich)..muss schon vorhanden sein ;-)

Phoenix 5. Aug 2008 16:53

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Das Debuggen in VMWare läuft super.

Ich habe VMWare Workstation und arbeite bei einem Kunden Produktiv ausschliesslich in einer VM. Insbesondere der Multi-Monitor-Support der VM ist für mich ausschlaggebend. Die VM kann sich auf alle 3 (oder 2, je nach Location ;-) ) Monitore erweitern. Der Support ist klasse und auch die virtuellen 'Teams' an VM's sind ein feature, dass ich gerne nutze (Extra Datenbank-VM und ASP.NET Server VM in einem zusammengeschalteten Netz und der Host als 'Client' greift drauf zu).

Der.Kaktus 5. Aug 2008 16:54

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Hab es nur mit Smartcards und ähnliches versucht. Diese werden einwandfrei erkannt. Gut finde ich auch, dass man diese gezielt durchreichen kann. Wurde das virtuelle USB-Gerät am Host richtig installiert?

Jep, da funktioniert es Supi..4 geraete werden erkannt..davon +ein+ undefiniertes..aber dieses, selbst nach Treiber Install, ist es nicht...Naja..stoert mich auch nicht..soll ja nur fuer Delphi sein und net TV-gucken ;-)..Danke trotzdem!!

Der.Kaktus 5. Aug 2008 16:56

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Das Debuggen in VMWare läuft super.

Ich habe VMWare Workstation und arbeite bei einem Kunden Produktiv ausschliesslich in einer VM. Insbesondere der Multi-Monitor-Support der VM ist für mich ausschlaggebend. Die VM kann sich auf alle 3 (oder 2, je nach Location ;-) ) Monitore erweitern. Der Support ist klasse und auch die virtuellen 'Teams' an VM's sind ein feature, dass ich gerne nutze (Extra Datenbank-VM und ASP.NET Server VM in einem zusammengeschalteten Netz und der Host als 'Client' greift drauf zu).

Wir sprachen von "preiswert"..eher kostenlos..ich schrieb auch..wir haben ESX-Server VMWARE auf Arbeit..und SUPI..aber fuer "Otto Normalverbraucher" ist es einfach zu teuer ;-)

rollstuhlfahrer 5. Aug 2008 17:17

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
HI,

für VMWare gibts ein Tool, welches Thinstall nennt, mit dem man ganz simpel fertige Programme samt Installation visualisieren kann. Das klappt bis jetzt bei Office 03 und 07, Delphi7E wolle er aber nicht visualisieren, wesshalb man dafür dann doch eine Installation braucht. (Das Programm kostet ja "nur" rund 4000€, was zwar nicht für den Hausgebrauch ist, aber vor allem in großen Firmen verwendet werden kann. So braucht man nicht auf jedem Computer den ganzen Software"schrott" zu Installieren, sondern startet einfach die so portable gemachten Programme.

Bernhard

Der.Kaktus 6. Aug 2008 05:52

Re: VirtualMachine, welche ist empfehlenswert?
 
Moin Ralph,

habe gerade mal gestoebert..von VMWare gibt es auch eine "kostenlose" Variante die sich VMWare-Server nennt.
Kannst Du Dir ja mal anschauen. VMWare-Server


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz