![]() |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Ergänze den Suchpfad deines Projektes um den Pfad zu den SynEdit Units in der Delphi Version. Dann musst du unter Units die UNit "SynEdit" eintragen und für die Highlighter nachschauen wie die jeweiligen Units heißen. D.h. du brauchst nicht das Synedit Package öffnen.
Dann kannst du auf die Komponenten per Laufzeit zugreifen. |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Zitat:
Also... Ich habe über "Dem Projekt hinzufügen" einige .pas Dateien hinzugefügt (SyncEdit und die Highlighter z.B. für PHP). Dann habe ich in meiner Main Unit in die Uses Klausel "SynEdit" eingebunden. Ich weiß auch gar nicht, welche Dateien benötigt werden. Auch wenn ich Schritt für Schritt die Dateien dem Projekt hinzufüge, die gebraucht werden, so kommen immer Fehlermeldungen. Auch wenn ich alles einbinde, werden verschiede Sachen nicht gefunden... Wäre toll, wenn mir jmd jetzt nochmal in kleinen Schritten helfen könnte :) |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
du musst nicht die Units dem Projekt hinzufügen...
1) Du hast einen Ordner in dem alle Units der Komponente liegen. Diesen gibst du jetzt bei den Optionen als zusätzlicher Suchpfad der Bibliothek mit an. 2) Du bindest die entsprechende Unit (zB SynEdit) unter den uses ein. 3) Du kannst die Komponente dynamisch erzeugen und freigeben. |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Also kompilieren kann ich jetzt alles. Aber gibt es dazu irgendwie ein Tutroial? Weil aus den Beispeiel-Sources werde ich nicht ganz schlau.
Am besten wäre es, wenn es jmd hier mit Beispiel-Code zeigen könnte, wie man z.B. c++ highlighten kann. Grüße :) |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Wie sieht denn dein bisheriger Code aus.
|
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Zitat:
Ich habe nur ein RichEdit und jetzt wollte ich, z.B. per Button, die Syntax für z.B. c++ hervorheben. Ich weiß gar nicht, was genau ich wie einbinden muss und welche Funktionen ich aufrufen muss. Ich hatte erst versucht mir das highlighting selbst zu programmieren - aber das ist ja viel zu viel. Gruß |
Re: SynEdit unter Turbo Delphi
Zitat:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, SynEdit, SynHighlighterCpp; type TForm1 = class(TForm) procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; Memo:TSynEdit; CPP:TSyncppSyn; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Memo:=TSynEdit.Create(Self); //SynEdit erzeugen CPP:=TSyncppSyn.Create(Self);//C++ HL erzeugen Memo.Highlighter:=CPP; Memo.Parent:=Form1; Memo.Top:=10; Memo.Left:=10; Memo.Height:=300; Memo.Width:=500; end; procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean); begin Memo.Free; CPP.Free; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz