Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Antikes Programm - alte Borland Units (https://www.delphipraxis.net/117636-antikes-programm-alte-borland-units.html)

RavenIV 22. Jul 2008 14:59

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von SvB
Also: Neuentwicklung ist schon besser.

Das ist aber keine Neu-Entwicklung, sonder nZeile für Zeile Nachbauen.
Die einzige Neuerung ist dabei das Delphi.

Eine Neuentwicklung würde (in meinen Augen) anderst ablaufen.
- Quellcode, Struktur und Funktion des alten Programms analysieren
- in kleine Teile zerlegen
- GUI-Design, Datenstruktur und Klassenstruktur entwicklen
- aufgrund dieser Basis den Quellcode erstellen
- Testen, ob das neue Programm wirklich die Funktion des alten Programms darstellt

Für eine Neuentwicklung darf ruhig ein neues DBMS und eine Klassenhierarchie verwendet werden.
Dabei kann man die Datenbank auch gleich normieren.
Es dürfen auch Module zusammengefasst werden

HHick123 22. Jul 2008 15:16

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von SvD
bin Zeile für Zeile durchgegangen

Der war gut... Das Ding hat sage und schreibe etwa 240.000 lines of code (ohne die Borland-Units)...
:-D :-D

RavenIV 22. Jul 2008 15:23

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von HHick123
Das Ding hat sage und schreibe etwa 240.000 lines of code (ohne die Borland-Units)...
:-D :-D

Davon kann man bestimt 1/3 vergessen, weil es toter Code ist.
Der Rest wird analysiert und "eingedampft".
Dabei erkennt man dann auch Ungereimtheiten oder sogar Fehler.
Durch ein gescheites SW-Design mit einem ausführlichen Klassenmodell wird daraus dann eine richtig gute Software.

SvB 22. Jul 2008 15:48

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von HHick123
[bin Zeile für Zeile durchgegangen

Tja, wie willst Du denn den Code übernehmen, geschweige denn verstehen, was da passiert.
Man kann natürlich auch 1:1 übernehmen und hoffen, dass es funktioniert.

Mein altes Programm hat schätzungsweise 30.000 Zeilen Code und mit aktuellen Anforderungen sitze ich dan schon ca. 3 bis 4 Monate dran.
Da hast Du dann ja noch etwas vor Dir. Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg

Grüße Sven

RavenIV 22. Jul 2008 15:52

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von SvB
Da hast Du dann ja noch etwas vor Dir. Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg

Wenn das eine Ein-Mann-Show gibt, dann ist der Job für die nächsten ein bis zwei Jahre gesichert.

Aber vermutlich kann man so ein grosses Projekt nicht alleine durchziehen...

p80286 22. Jul 2008 15:58

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Hallo Leute,

ich habe mich auch schon des öfteren mit so alten Hunden herumschlagen dürfen, meine Empfehlung:
Nur die "echte Geschäftslogik" also Datenmanipulationen übernehmen. Aber Vorsicht, Real und Integer und ... ist nicht mehr das gleiche wie damals.

Den Rest, die Oberfläche und die "KlickLogik" ganz neu schreiben.

Wahrscheinlich bleibt die darunter liegende Datenbank die gleiche, da bietet es sich an die Zugriffsroutinen gleich in eine seperate Unit auszulagern, da ist der DB-Wechsel demnächst nicht mehr so aufwendig.

Ich wette, für den alten Hund gibt es keine vernünftige Dokumentation. Also zuerst diese erstellen und dann ist das Schreiben eines neuen Programms eine Kleinigkeit (würde jedenfalls mein Chef behaupten).

Gruß
K-H

Der.Kaktus 22. Jul 2008 16:06

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Hallo,

also ich hab, vor 10Jahren und evtl. auch Stueckchen laenger, viele "brauchbare" damals von mir entwickelte Programme von Turbo7 ueber TPW1.. nach Delphi uebertragen..ging eigentlich Problemlos. Nur erstmal nen Rumpf(Hauptprogramm) basteln..dann Stueck fuer Stueck die alten Units..einbinden und nur die "uses" Anweisung(dem neuen anpassen)..einfach "f9"..und laufen lassen..an Fehlerstellen korrigieren. Die "Feinheiten"..wie Klassen etc. kann man spaeter machen..erstmal nen Grundgeruest. Meine Meinung und war erfolgreich in kurzer Zeit(damals).

RavenIV 22. Jul 2008 16:16

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von Der.Kaktus
Hallo,

also ich hab, vor 10Jahren und evtl. auch Stueckchen laenger, viele "brauchbare" damals von mir entwickelte Programme von Turbo7 ueber TPW1.. nach Delphi uebertragen..ging eigentlich Problemlos. Nur erstmal nen Rumpf(Hauptprogramm) basteln..dann Stueck fuer Stueck die alten Units..einbinden und nur die "uses" Anweisung(dem neuen anpassen)..einfach "f9"..und laufen lassen..an Fehlerstellen korrigieren. Die "Feinheiten"..wie Klassen etc. kann man spaeter machen..erstmal nen Grundgeruest. Meine Meinung und war erfolgreich in kurzer Zeit(damals).

Alles Murks. :-(
Wenn ich schon migrieren muss, dann mach ich das richtig.
Siehe eines meiner Posting weiter oben...

HHick123 22. Jul 2008 16:39

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Davon kann man bestimt 1/3 vergessen, weil es toter Code ist
Ja, ich glaub' auch. Eine Gruppe von Units hab' ich gerade gefunden, die einander total ähnlich sind. Da sind glaub' ich viele Daten "hartcodiert" hineingetippt worden...

Also vielleicht alles halb' so schlimm...

Zitat:

Zitat von RavenIV
Alles Murks.
Wenn ich schon migrieren muss, dann mach ich das richtig

Ich stimme Dir ja eh' vollkommen zu. Falls ich das Projekt übernehmen kann, werd' ich versuchen, einem "Neuentwurf" so nah wie möglich zu kommen, um die Zukunftsicherheit zu wahren.

Sich mal kurz durch's Programm zu klicken, und es in ein paar Tagen neuzuproggen ist leider auch nicht so einfach, weil es besteht aus *ziemlich vielen* Dialogen, wobei eigene Schulungen im Umgang mit dem Programmerl angeboten werden.

Ich hoffe immer noch auf einen "sanften Weg":
Momentan hab' ich mal die alten Units hinausgeworfen und eine Dummy.pas eingefügt,
wobei ich versuche herauszufinden, was die restlichen Units eigentlich alles brauchen...
Aber ob' ich diesen Weg durchstehe, weiss ich noch nicht...

Der.Kaktus 22. Jul 2008 16:58

Re: Antikes Programm - alte Borland Units
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Zitat:

Zitat von Der.Kaktus
Hallo,

also ich hab, vor 10Jahren und evtl. auch Stueckchen laenger, viele "brauchbare" damals von mir entwickelte Programme von Turbo7 ueber TPW1.. nach Delphi uebertragen..ging eigentlich Problemlos. Nur erstmal nen Rumpf(Hauptprogramm) basteln..dann Stueck fuer Stueck die alten Units..einbinden und nur die "uses" Anweisung(dem neuen anpassen)..einfach "f9"..und laufen lassen..an Fehlerstellen korrigieren. Die "Feinheiten"..wie Klassen etc. kann man spaeter machen..erstmal nen Grundgeruest. Meine Meinung und war erfolgreich in kurzer Zeit(damals).

Alles Murks. :-(
Wenn ich schon migrieren muss, dann mach ich das richtig.
Siehe eines meiner Posting weiter oben...

[Edit]
OK, machs als Off...
(OT]
Hast Du schon gelebt als es Turbo-Pascal gab? *fg* :spin:[/OT]
[/Edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz