![]() |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hallo Sakura,
Delphi 8 soll 12/2003 erscheinen und ist ausschließlich .net. Es wird IMHO zusätzlich noch D7 mitgeliefert zur Win32-Entwicklung. Das hatte ich doch auch schon hier in diesem Forum geschrieben, glaube ich. |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hi Daniel,
Zitat:
gegenüber dem Stand von der Systems :( Zur Zeit sprechen die Borland-Verantwortlichen in Amerika offiziell nur von Updates für das native Delphi, aber explizit nicht davon, ob in Form von Updates für Delphi 7 oder oder in Form von einem nativen Delphi in Version 8. :gruebel: Ich würde sagen : Schauen wir mal, was die nächsten drei Monate bringen :) Gerade in Anbetracht der Postings hier, die die Stimmung unter den Delphi Entwickler ganz gut widerspiegeln, denke ich, dass Borland von dem Absatz von Delphi 8 für das .NET Framework eher enttäuscht sein wird. Der eine oder andere wird vielleicht nur deshalb zugreifen, weil Delphi 7 mit drin ist und ein Update auf Delphi 8 günstiger ist, als ein Update auf Delphi 7. Was die Ignoranz gegenüber .NET angeht, die ich teilweise in den anderen Threads gesehen haben, erinnert mich das zur Zeit stark an alte Windows 3.0 Zeiten :( . Da gab es jahrelang noch eine Betonkopf DOS-Fraktion, die einfach nicht begriffen hat, dass der Zug ohne sie abgefahren ist. Dasselbe wiederholt sich jetzt mit .NET, weil viele einfach nicht sehen, dass die Zukunft der Windows-Entwicklung .NET ist, ob einem das schmeckt oder nicht. Grüsse Bernd |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hallo Bernd,
Zitat:
|
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hei Rainer,
das Delphi.NET ist (Stand Systems) unabhängig von Delphi 8 zu sehen. Es ist ein komplett neuer Compiler. Borland hat sich nun offensichtlich noch nicht entschieden, ob Delphi.WinAPI weitergeht und wenn ja wie. Delphi.NET ist wird zwar Delphi 8 geschimpft, aber immer Delphi 8 for the MS.NET Framework. Auf anderen Seite sollte also vielleicht auch mit einem Delphi 8 (for the WinAPI) zu rechnen sein. Die Frage ist dann nur, was wird dabei sein... ...:cat:... |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hallo Rainer,
Zitat:
Zitat:
dass im ersten oder zweiten Quartal 2004 ein weiteres "natives" Delphi 8 rauskommt neben Delphi 8 für .NET. Aber die Aussage, dass es ein neues Delphi gibt, wurde explizit relativiert, indem Borland Verantwortliche ausdrücklich und ausschliesslich von neuen Updates für das native Delphi, nicht aber von einer neuen Version gesprochen haben. So allgemein war es auch schon im Open Letter formuliert ![]() Updates können halt ein oder zwei ServicePacks oder eine neue Version sein ! DH Borland sagt zur Zeit nicht, es gibt keine neue Version für native Win32 mehr, verspricht aber auch keine. Bernd |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Moin Bernd,
ich finde, dass Dein Vergleich zwischen DOS/Windows 3.0 zum Thema .NET ein klein wenig hinkt. Es gibt schliesslich noch nicht so recht die Möglichkeit auf einem rein .NET basierten OS zu entwickeln. Man ist also u.U. zwingend darauf angewiesen auf die Win32 API zuzugreifen, was, zumindest mit C# nicht immer ganz einfach ist. Ein grosses Problem ist wohl eher, dass Borland erst jetzt eine Delphi .NET Entwicklungsumgebung liefern kann. Viele Delphi Entwickler werden wohl mittlerweile für .NET auf C# oder VB.NET umgestiegen sein. Das ist vielleicht auch der Grund dafür, dass Borland erst eine Entwicklungsumgebung für C# herausgebracht hat... |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Hi Chris,
Zitat:
Zitat:
setzen ja einige bis heute noch W95 ein. Den Vergleich meine ich auch nicht unbedingt technisch, sondern grundsätzlich. Hast Du nicht mehr das Gejammer der DOS-Fraktion im Ohr : Was soll ich mit dem bunten Kram. DOS ist viel schneller. GEOS (oder wie das Zeuch auch immer hiess) ist viel besser und der ganze Mist. Heute ist es genauso: .NET - was soll denn der Scheiss , geht doch auch ohne. Setzt sich das überhaupt durch. Wieso kann ich nicht mehr mit untyp. Pointer rumfrickeln etc pp. Dass es noch kein Delphi für die Plattform .NET gab bzw bis jetzt noch nicht gibt, ist kein Grund zwei Jahre die Augen zu zu machen. Abgesehen davon, hat sich auch kaum jemand die Mühe gemacht hat, sich den Preview des Compilers mal genauer anzuschauen um vielleicht schon mal die eine oder andere Programmiertechnik zu modifizieren. .NET ist inzwischen bei Version 1.1 , MS hat bereits die zweite .NET Entwicklungsumgebung auf dem Markt und hat zur Einführung eine bisher dahin einmalige weltweite Werbekampagne mit kostenlosen Seminaren und allem pipapo für .NET losgetreten. Aber versteh mich da bitte nicht falsch, ich finde wahrlich nicht alles an .NET toll - es gibt nur keine Alternative, wenn man für Windows mittelfristig Software entwickeln möchte. Zitat:
Dafür fühlt sich ne ganze Menge VB Entwickler von Microsoft verar... , die sich jetzt nach Alternativen umschauen. Bernd |
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Moin.
Zitat:
|
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Moin Bernd,
Die ersten Berichte über .NET kamen mir, vor über drei Jahren zu Augen. Mangels entsprechender IDE hab' ich dann später mal angefangen mich mit C# zu beschäftigen. Eine Delphi.NET Umgebung wäre mir natürlich lieber gewesen, aber zur Not... ;-) Zitat:
Zitat:
Und teilweise ist um diesen Import von Win32 API Funktionen ja auch nicht herumzukommen. Als Übung für C# habe ich mal einen einfachen Registryviewer von Delphi portiert. Das Grundgerüst war zwar schnell fertig aber so manche Einzelheit (z.B. Letztes Änderungsdatum eines Keys), liess sich nur mit Hilfe eines eingenen Imports erledigen. Für Microsoft wäre es ein leichtes gewesen diese Möglichkeiten gleich mit zur Verfügung zu stellen, was sie aber offensichtlich nicht getan haben (ausser sie sind gut versteckt, kann auch sein). Warum wäre hier die Frage. Vielleicht soll ja sogar die eine oder andere Funktionalität in einem .NET Windows nicht mehr enthalten sein. :gruebel: Ich für meinen Teil warte jetzt allerdings mal das Erscheinen von Delphi.NET ab, damit sich ein Update lohnt ;-) Und ich denke mal, dass dann noch reichlich Zeit bleibt, sich darin einzuarbeiten, bevor man sich um die Innereien eines .NET Windows kümmern kann. Zitat:
|
Re: Ocatane Preview auf Borland Web Seite
Moin Maximov
Zitat:
Gargsen heisst übrigens Garbsen und liegt im Norden von Hannover. Steht beispielsweise auf dem Adressaufkleber der ct :roll: Wo fängt denn dein Norden an ? Erst oberhalb Elbtunnel ? :lol: Bernd Guts Nächtle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz