![]() |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Kleine Anregung:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Reg : TRegistry; begin Reg := TRegistry.Create(KEY_ALL_ACCESS); try Reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; if Reg.OpenKey('\Software\SPP', true) then begin Reg.WriteString('Test', 'Ich war hier'); Reg.CloseKey; end else MessageDlg(inttostr(getlasterror), mtWarning, [mbOK], 0); finally Reg.Free; end; end; |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Danke für den Tip Deddy, aber das Stück Code war nur zum testen und demonstrieren.
Für den produktiven Einsatz, sollte man es natürlich so machen, wie Deddy gezeigt hat. |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Warum nicht gleich:
Delphi-Quellcode:
Dann hat man die Fehlermeldung gleich im Klartext und muss nicht erst den Fehlercode nachschlagen.
MessageDlg(SysErrorMessage(GetlastError), mtWarning, [mbOK], 0);
|
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Zitat:
Hier das Ergebnis: "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet" |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
:lol: sehr hilfreich.
|
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Laut MSDN gibt RegOpenKeyEx (wird von TRegistry.OpenKey verwendet) einen Fehler direkt im Ergebnis zurück und nicht über GetLastError. GetLastError bezieht sich also auf eine Aktion vor dem Aufruf von RegOpenKey, deswegen auch die Erfolgsmeldung.
Leider prüft TRegistry das Ergebnis des Aufrufs nur auf ERROR_SUCCESS, alles andere fällt unter den Tisch. Genaueres findet man also nur heraus, indem man direkt auf API-Ebene auf die Registry zugreift.
Delphi-Quellcode:
Gruß, teebee
RegResult := RegOpenKeyEx(HKEY_CURRENT_USER,'Software\SPP',0,KEY_ALL_ACCESS,reghandle);
|
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke teebee, für den Hinweis (hätte man auch selbst drauf kommen können :-/)
Code:
Delphi-Quellcode:
Resultat: "Zugriff verweigert"
var
Reg : TRegistry; k : HKEY; Disposition: Integer; RegResult : Cardinal; begin RegResult := RegCreateKeyEx(HKEY_CURRENT_USER, 'Software\SPP', 0, nil, REG_OPTION_NON_VOLATILE, KEY_ALL_ACCESS, nil, k, @Disposition); MessageDlg(SysErrorMessage(RegResult), mtWarning, [mbOK], 0); end; Fast habe ich das schon geahnt. Nur, warum? Wie bekomme ich mein Vista dazu, das es Programmen, die auf der 2. Partition liegen, vertraut? Ich muss dazu sagen, das ich nach der Installation von Vista ein Problem mit der 2. Partition hatte, da darauf noch die alten NTFS-Rechte waren. (Ich durfte darauf nicht zugreifen) Also habe ich der Gruppe Administratoren (in der ich bin) "Vollzugriff" und den Besitz auf "d:\" (inklusive Unterobjekte) gegeben und die alten NTFS-Rechte (dargestellt durch irgendeine SID) weggenommen. Kann man dabei etwas falsch machen? |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
Keine Ahnung ob ich auf dem richtigen Dampfer bin, aber lies Dir mal diesen Abschnitt durch:
![]() Zitat:
![]() Mit dem Process Explorer von Sysinternals kannst Du den Integrity Level Deiner Anwendung herausfinden. Wenn sich der IL je nach Startpartition unterscheidet, ist das vielleicht eine Spur. |
Re: Vista 2. Partition Registry-Zugriff schägt fehl
:party:
Perfekt. Vielen vielen Dank. Das war der Tip, der zum Erfolg führte. Die Lösung: Als Admin folgenden Befehl ausführen und freuen.
Code:
c:\Windows\System32\icacls d: /setintegritylevel (ci)(oi)M
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
Das ganze ist eher ein IDE-Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz