![]() |
Re: Microcontroller-Programmierung
Zitat:
MfG, Bug |
Re: Microcontroller-Programmierung
Moin!
Zitat:
Kleine Milchmädchenrechnung, da Leistung nicht aus dem nichts entsteht. P = U * I Wenn du nun U verringerst auf deine Ausgangsspannung, dann muss I entsprechend grösser werden um noch die selbe Leistung zu erbringen. Und dann gleich nochmal um ein weiteres Stück höher, da die Umwandlung verlustbehaftet ist. Somit kann man mal so grob sagen: Wenn dein Motor bei 12V 4A (48W) braucht, dann muss deine 5V Stromversorgung deutlich mehr als 9,6 Ampere liefern, um die gleiche Leistung in Theorie zu erreichen. Also nimm dir lieber einen 12V Stromversorgung (Akkupack, Bleiakku, etc) mit und schalte diese anstatt aus weniger mehr machen zu wollen... MfG Muetze1 |
Re: Microcontroller-Programmierung
Zitat:
|
Re: Microcontroller-Programmierung
|
Re: Microcontroller-Programmierung
Schau mal hier : myavr.de
|
Re: Microcontroller-Programmierung
Hallo! :hi:
Ich habe mir das STK500 von Atmel bestellt um mich einfach mal etwas mit den µC zu beschäftigen. Kann mir vielleicht jemand ein interessantes Forum oder Websites nennen? Am besten mit DP-Niveau! :thumb: |
Re: Microcontroller-Programmierung
DP-Niveau gibts sicher sonst nirgends :dp:
Aber immer gute Anlaufstellen sind ![]() ![]() |
Re: Microcontroller-Programmierung
Danke, avrfreaks kannte ich noch nicht.
|
Re: Microcontroller-Programmierung
Hi
Abgesehen von den Bißspuren in meiner Tastatur macht microcontrolern Spaß.... :wall: Ich habe sehr viel Hilfe und Tipps bei Mikrocontroller.Net gefunden und die Tutorials sind sehr gut. So langsam nimmt mein Projekt auch Formen an und es ist sogar schon möglich, die Information des AVR im PC zu lesen. :roll: Nur leider erwarte ich eigentlich etwas anderes.... Egal, wenn du Hilfe brauchst, ( geh ich mal sicher von aus..) ein paar Tipps kann ich immer geben. Ich arbeite mit dem Pollin Board und bin zufrieden. Allerdings braucht's noch etwas mehr Hardware, da der AVR ja auch was tun soll. Nicht nur mal mit LED's blinken, das kann meine Waschmaschina auch :zwinker: Nun ja, und verplemper nicht allzuviel Zeit. Gruß oldmax |
Re: Microcontroller-Programmierung
Hi Oldmax,
ich werde deine Hilfe dann schon in Anspruch nehmen. Jetzt warte ich mal bis das Board hier eintrifft. :-D Einen konkreten Anwendungsfall habe ich eigentlich noch nicht, ich möchte mich nur mal damit beschäftigen. Aber ich denke, dass die Anwendungen schon auftauchen (z.B. Modelleisenbahn...). Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was da so alles auf mich zu kommt, es interessiert mich nur halt. Naja, werde mich da jetzt mal schlau machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz