Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Memo mag TStringList nicht? (https://www.delphipraxis.net/116919-memo-mag-tstringlist-nicht.html)

RavenIV 9. Jul 2008 11:57

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
Zitat:

Zitat von Muetze1
Zitat:

Zitat von RavenIV
Am Besten solche Objekte als var-Parameter oder besser noch out-Parameter übergeben lassen.

Wenn die aufrufende Funktion die Instanz erstellt ist genau beides eine riesige Fehlerquelle. Mit dem VAR erlaubst du dem aufgerufenen explizit die Instanz zu verändern - also eine ganz andere zurück zu geben als im übergeben wurde. Von daher ist hier const deutlich besser geeignet.

Die Funktion soll ja grad dieses Objekt verändern, weil sie damit etwas zurückgeben soll.
Das Schlüsselwort "const" ist hierfür denkbar ungeeignet, weil dann die Funktion nichts verändern darf.

Wie auch immer, der Original-Author hat Denkanstösse bekommen.
Alles Weitere muss er nun selber bewerkstelligen.

Apollonius 9. Jul 2008 12:04

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
Raven, dieser Code kompiliert trotz const fehlerfrei:
Delphi-Quellcode:
type
TMyObject = class
  fField: Integer;
end;

procedure Proc(const Obj: TMyObject);
begin
  Obj.fField := 5;
end;
Da Objekte Zeiger sind, bezieht sich das const nicht auf Felder und entsprechend auch nicht auf Methoden und Eigenschaften.

Luckie 9. Jul 2008 12:08

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
Zitat:

Zitat von xSkaschY
Warum zum Teufel mag der des nicht?

Beim nächsten mal wäre eine etwas präzisere Fehlerbeschreibung inklusive genauer Fehlermeldung wünschenswert. :?

DeddyH 9. Jul 2008 12:11

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
IMHO sollte man Objektinstanzen immer als const-Parameter übergeben. Wie schon korrekt bemerkt wurde, sind es ja intern Pointer, so dass sich die dahinterliegenden Felder trotzdem bearbeiten lassen. Ansonsten wären z.B. solche Dinge möglich:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.Machwas(sList: TStrings);
begin
  //Code zum Ändern der Strings
  sList := ListboxBla.Items;
end;

RavenIV 9. Jul 2008 12:25

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
Zitat:

Zitat von Apollonius
Raven, dieser Code kompiliert trotz const fehlerfrei:
Delphi-Quellcode:
type
TMyObject = class
  fField: Integer;
end;

procedure Proc(const Obj: TMyObject);
begin
  Obj.fField := 5;
end;
Da Objekte Zeiger sind, bezieht sich das const nicht auf Felder und entsprechend auch nicht auf Methoden und Eigenschaften.

OK, hab ich eingesehen.
Aber das const ist dennoch für einen ungeübten Betrachter verwirrend.

Muetze1 9. Jul 2008 14:36

Re: Memo mag TStringList nicht?
 
Moin!

Zitat:

Zitat von RavenIV
OK, hab ich eingesehen.
Aber das const ist dennoch für einen ungeübten Betrachter verwirrend.

Das ist der große Unterschied in der Definition der Bedeutung von const in Delphi. C++ und C# Programmierer haben oft genau diesen Trugschluß (neben CodeGear selbst: QC #42782).

Gruss
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz